Rochers und Krokantstreifen

Zutaten
Rochers
- 200 g Mandelstifte
- 40 g Staubzucker
- 2 EL Orangenlikör
- 100 g Kuvertüre
Krokantstreifen
Krokantstreifen
- 25 g Butter
- 1 EL Honig
- 180 g Rohmarzipan
- 70 g Schlagobers
- 200 g Staubzucker
- 120 g Mandeln
- 100 g dunkle Kuvertüre
Zum Tunken
- 200 g dunkle Kuvertüre
Zubereitung
Rochers
Krokantstreifen
- Butter zerlassen und mit dem Honig verrühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit dem Obers in einem elektrischen Zerkleinerer zu einer feinen Paste verarbeiten. Oder in der Küchenmaschine (Schneebesen) glatt verrühren, dabei das Obers nach und nach zugeben.
- Butter-Honigmischung mit der Marzipanmasse verrühren, anschließend Zucker, Mandeln und Schokolade untermischen.
- Masse auf ein Stück Backpapier geben, ein zweites Stück Papier darauf legen und die Masse ca. 2 cm dick rechteckig ausrollen. Masse samt dem Papier auf ein Brett – das in den Kühlschrank passt – ziehen und für ca. 10 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
- Zum Tunken Kuvertüre klein hacken und über Wasserdampf schmelzen. Masse in Stücke (ca.1,5 x 3,5 cm) schneiden und in die geschmolzene Schokolade tauchen (die Glasur darf nicht zu heiß sein, damit das Konfekt beim Glasieren nicht schmilzt!), herausheben und auf ein Stück Backpapier legen.
- Krokantstreifen zum Festwerden der Glasur kalt stellen. Anschließend die Krokantstreifen vom Papier lösen und in Papiermanschetten setzen. Kühl und luftdicht aufbewahren!
Tipps
Rochers und Krokantstreifen

Zutaten
Rochers
200 g | Mandelstifte |
40 g | Staubzucker |
2 EL | Orangenlikör |
100 g | Kuvertüre (weiße) |
Krokantstreifen
25 g | Butter |
1 EL | Honig |
180 g | Rohmarzipan |
70 g | Schlagobers |
200 g | Staubzucker |
120 g | Mandeln (geschält, gerieben) |
100 g | dunkle Kuvertüre (geschmolzen) |
Zum Tunken
200 g | dunkle Kuvertüre |
Zubereitung
Rochers
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Mandelstifte mit Zucker und Likör vermischen, gleichmäßig auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) 7–8 Minuten hell rösten. Mandelstifte aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
Ein kleines Brett – das in den Kühlschrank passt – mit Backpapier belegen. Kuvertüre in kleine Stücke hacken und über Wasserdampf schmelzen. Mandelstifte unterrühren.
Masse mit einem kleinen Löffel als Häufchen auf das Backpapier setzen und zum Festwerden für ca. 1 Stunde kalt stellen. Mandelhäufchen behutsam vom Papier lösen und in kleine Papiermanschetten setzen.
Krokantstreifen
Butter zerlassen und mit dem Honig verrühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit dem Obers in einem elektrischen Zerkleinerer zu einer feinen Paste verarbeiten. Oder in der Küchenmaschine (Schneebesen) glatt verrühren, dabei das Obers nach und nach zugeben.
Butter-Honigmischung mit der Marzipanmasse verrühren, anschließend Zucker, Mandeln und Schokolade untermischen.
Masse auf ein Stück Backpapier geben, ein zweites Stück Papier darauf legen und die Masse ca. 2 cm dick rechteckig ausrollen. Masse samt dem Papier auf ein Brett – das in den Kühlschrank passt – ziehen und für ca. 10 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
Zum Tunken Kuvertüre klein hacken und über Wasserdampf schmelzen. Masse in Stücke (ca.1,5 x 3,5 cm) schneiden und in die geschmolzene Schokolade tauchen (die Glasur darf nicht zu heiß sein, damit das Konfekt beim Glasieren nicht schmilzt!), herausheben und auf ein Stück Backpapier legen.
Krokantstreifen zum Festwerden der Glasur kalt stellen. Anschließend die Krokantstreifen vom Papier lösen und in Papiermanschetten setzen. Kühl und luftdicht aufbewahren!