Gusto Logo

Salzburger Bauernschmaus

Gesamt
90 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Dieter Brasch
©GUSTO / Dieter Brasch
Rezept von
Bild von null

Zutaten

8Portionen

Schweinsbraten

1 kgSchweinebauch (mit Schwarte)
2 ELÖl
4 ZeheKnoblauch (fein gehackt)
1 ELSenf (scharf)
2 Stk.rote Zwiebel
3 Stk.Karotten
300 mlGemüsesuppe
1.5 ELgrobes Meersalz

Gekochter Selchschopf

1 kgSelchschopf
3 lWasser

Sauerkraut

1 ZeheKnoblauch
500 gSauerkraut
2 BlattLorbeer
500 mlWasser
2 TLSpeisestärke

Semmelknödel

1 Stk.Zwiebel
50 gButter
250 gSemmelwürfel
375 mlMilch
3 Stk.mittlere Eier
100 gglattes Mehl
2 ELSchnittlauch (in Röllchen)

Petersilerdäpfel

500 gErdäpfel (festkochend)
1 ELButter
2 ELPetersilie (fein gehackt)

Frankfurter

2 PaarFrankfurter
 Salz
 Pfeffer
 Öl
 Muskat

Zubereitung

1/10

Für den Schweinsbraten Rohr auf 200°C vorheizen. Ein tiefes Blech mit Öl bestreichen. Schwarte im Abstand von 2 cm nicht zu tief quer einschneiden. Öl, Knoblauch und Senf verrühren. In einer Pfanne 10 cm hoch Wasser aufkochen. Fleisch mit der Schwarte nach unten einlegen und ca. 4 Minuten kochen. Braten kalt abspülen und trockentupfen. Fleisch (nicht die Schwarte) mit der Marinade einreiben und 5 Minuten ziehen lassen.

2/10

Zwiebeln und Karotten schälen und würfeln. Gemüse auf dem Blech verteilen, Fleisch darauf setzen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 15 Minuten braten. Hitze auf 180°C reduzieren. Fleisch mit Suppe untergießen und ca. 40 Minuten braten.

3/10

Rohr auf 240°C Oberhitze stellen. Schwarte mit Meersalz bestreuen und ca. 8 Minuten anknuspern. Den Braten dabei im Auge behalten, da die Schwarte schnell anbrennen kann.

4/10

Braten herausnehmen und in Alufolie wickeln. Rohr auf 100°C abkühlen lassen, Braten darin warm halten.

5/10

Für den Selchschopf Wasser aufkochen. Geselchtes einlegen und ca. 40 Minuten köcheln. Hitze reduzieren und das Fleisch ca. 20 Minuten ziehen lassen.

6/10

Für das Sauerkraut Knoblauch schälen und klein schneiden. Sauerkraut, Knoblauch und Lorbeerblätter in einen Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Wasser aufgießen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln. Stärke mit etwas Waser verrühren und das Kraut damit abbinden.

7/10

Für die Knödel Zwiebel schälen, klein schneiden und in der Butter anschwitzen. Zwiebel und Semmelwürfel vermischen und kurz ziehen lassen. Milch und Eier verquirlen und mit dem Mehl unter die Semmelmasse mischen. Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

8/10

Reichlich Salzwasser aufkochen. Aus der Masse 8 Knödel formen, ins kochende Wasser legen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.

9/10

Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen. Erdäpfel abseihen und abtropfen lassen. Butter aufschäumen. Erdäpfel und Petersilie darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

10/10

Frankfurter im Wasser kochen. Schweinsbraten, Geselchtes, Sauerkraut, Knödel, Erdäpfel und Frankfurter anrichten. Knödel mit Schnittlauch bestreuen.

Ernährungsinformationen

1265 kcal
Kalorien
52 g
Eiweiß
63 g
Kohlenhydrate
93 g
Fett
4.7
Broteinheiten
105 mg
Cholesterin
Autor:in
Bild von null

Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Tortilla-Kebabspieße
Faschiertes

Tortilla-Kebabspieße

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad