Gusto Logo

Schottsuppe mit Kürbis und Vogelbeeren

Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
schwer
(zum Kühlen ca. 4 Stunden)
Artikelbild
 © Ferdinand Neumüller
©Ferdinand Neumüller
Rezept von
Bild von Vitus Winkler

Vitus Winkler

Zutaten

6Portionen
250 geingelegter Kürbis
250 gVogelbeer-Kompott
30 ggeräucherter Schotten (geraspelt)
6 ScheibeRoggen-Sauerteigbrot (kräftig)
1 Hand vollWildkräuter
600 mlRindsuppe

Schottenmousse

3 BlattGelatine
125 mlRindsuppe
250 gSchotten (oder Topfen, 20 % Fett)
1 ELSauerrahm
0.5 TLHonig
 Saft und Schale von 1/4 Bio-Limette

Kürbispüree

1 Stk.Hokkaido-Kürbis (ca. 900 g)
1 Stk.kleine Zwiebel
20 gIngwer
250 mlGemüsesuppe
150 mlKokosmilch
 Saft und Schale von 1/2 Bio-Zitrone
 Salz
 Pfeffer
 Olivenöl

Eingelegter Kürbis

650 gButternuss-Kürbis
10 gIngwer
150 mlApfelessig
250 mlWasser
200 gbrauner Zucker
3 Stk.Lorbeerblätter
2 Stk.Gewürznelken
2 Stk.Kardamomkapseln
10 Stk.Pfefferkörner
2 Stk.Sternanis

Vogelbeer-Kompott

300 gVogelbeeren
100 gKristallzucker
250 mlweißer Portwein
250 mlMarillensaft
1 ELWaldhonig
 Salz
 Pfeffer

Zubereitung

1/4

Für die Mousse Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, mit 3 EL Suppe erhitzen. Gelatine mit übriger Suppe vermischen, mit Schotten, Rahm und Honig verrühren, mit Limettensaft und -schale, Salz und Pfeffer abschmecken. In eine mit Folie ausgelegte eckige Form (15 x 20 cm) gießen und zum Festwerden kalt stellen (ca. 4 Stunden).

2/4

Für das Püree Rohr auf 200°C vorheizen. Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Auf einem Backblech verteilen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln, im Rohr (mittlere Schiene) ca. 30 Minuten braten.

3/4

Zwiebel und Ingwer schälen, fein hacken und in 2 EL Olivenöl anschwitzen, salzen, pfeffern, bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 10 Minuten garen. Mit Suppe und Kokosmilch aufgießen. Kürbis zugeben und weich köcheln (ca. 20 Minuten). Mit einem Stabmixer fein pürieren, mit Zitronensaft und –schale sowie Salz abschmecken.

4/4

Mousse in Rechtecke schneiden, in Teller setzen. 250 g vom Kürbispüree in einen Dressiersack ohne Tülle füllen, Tupfen auf die Mousse setzen. Eingelegten Kürbis und Vogelbeeren darauf geben, mit geräuchertem Schotten bestreuen. Mit Sauerteigbrot und Wildkräutern garnieren. Heiße Suppe bei Tisch vorsichtig eingießen.

Eingelegter Kürbis

1/1

Kürbis schälen, entkernen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in ein Einkochglas füllen. Ingwer schälen und klein würfeln. Essig, Wasser und Zucker aufkochen, Gewürze zugeben. Sud in das Glas gießen, der Kürbis soll bedeckt sein. Glas verschließen. Kürbis mindestens 3 Tage durchziehen lassen.

Vogelbeer-Kompott

1/1

Vogelbeeren über Nacht tiefkühlen und wieder auftauen lassen; dadurch verlieren sie an Bitterkeit. In einem Topf Zucker langsam erhitzen, bis er karamellisiert. Vogelbeeren zugeben, mit Portwein ablöschen und kurz einkochen. Marillensaft und Honig zugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Vom Kürbispüree wird nur etwa ein Drittel benötigt, es lässt sich aber in so kleiner Menge nicht gut zubereiten. Das Püree schmeckt auch köstlich als Brotaufstrich, ist im Kühlschrank mindestens 3 Tage haltbar.

Gusto-Tipp

Die heiße Suppe wird erst bei Tisch angegossen, dabei schmilzt die Mousse teilweise. Die Suppe sollte nicht verrührt werden, so können beim Essen die verschiedenen Aromen und Konsistenzen wahrgenommen werden und vereinen sich erst am Gaumen zu einem Gesamterlebnis.
LänderküchenÖsterreich

Ernährungsinformationen

395 kcal
Kalorien
13 g
Eiweiß
55 g
Kohlenhydrate
14 g
Fett
4
Broteinheiten
12 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Haferflocken-Kürbislaibchen mit Salat
Dressing

Haferflocken-Kürbislaibchen mit Salat

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad

Türkischer Karottensalat
Beilage

Türkischer Karottensalat

Crunch-Wraps Supreme mit Räuchertofu
Gemüse

Crunch-Wraps Supreme mit Räuchertofu