Scones

Zutaten
Zutaten
- 700 g glattes Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 250 g Butter
- 150 g Kristallzucker
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 125 ml Milch
- 3 Stk. Ei
- 50 g Rosinen
Weiters
- Salz
- 1 Stk. Dotter
- Mehl
Fülle-Variation mit Äpfeln
- 250 g Apfel
Fülle-Variation mit Beeren
- 250 g Beeren
Zubereitung
Zubereitung
Fülle-Variation mit Äpfeln
Fülle-Variation mit Beeren
Scones

Michael Billovits
Zutaten
700 g | glattes Mehl |
1 Pkg. | Backpulver |
250 g | Butter |
150 g | Kristallzucker |
Schale von 1/2 Bio-Zitrone | |
125 ml | Milch |
3 Stk. | Eier |
50 g | Rosinen |
Weiters
Salz | |
1 Stk. | Dotter (zum Bestreichen) |
Mehl |
Fülle-Variation mit Äpfeln
250 g | Äpfel |
Fülle-Variation mit Beeren
250 g | Beeren |
Zubereitung
Mehl mit Backpulver und 1 Prise Salz versieben. Milch mit Eiern verquirlen. Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden.
Mehl mit Butter oder Margarine verbröseln, Zucker, abgeriebene Zitronenschale und Eiermilch zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kaltstellen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick rechteckig ausrollen und mit Rosinen bestreuen (eventuell zusätzlich mit Äpfeln oder Beeren). Teig über die Längskante einrollen.
Teigrolle flachdrücken, der Länge nach durchschneiden, die beiden Streifen in gleichgroße Stücke schneiden.
Teigstücke auf das Backblech legen, mit verquirltem Dotter bestreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 20 Minuten goldgelb backen. Scones aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
Fülle-Variation mit Äpfeln
Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse ausschneiden. Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder grob raspeln. Teig mit den Apfelstücken bestreuen, einrollen und wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.
Fülle-Variation mit Beeren
Beeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Teig mit den Beeren bestreuen, einrollen und wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.Statt frischer Beeren kann man auch tiefgekühlte verwenden (auf ein Sieb leeren und über Nacht im Kühlschrank auftauen und gut abtropfen lassen).