Seezunge mit Zitronensauce und Basilikum-Erdäpfelpüree

Zutaten
Zutaten
- 3 Stk. Seezungen
- Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone
- 8 EL Wermut
- 125 ml Suppe
- 2 EL Butter
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- Butter
Erdäpfelpüree mit Basilikum
- 500 g mehliger Erdapfel
- 1 EL Pignoli
- 0.5 Bund Basilikum
- 2 Zehe Knoblauch
- 30 g Parmesan
- Salz
Zubereitung
Zubereitung
Erdäpfelpüree mit Basilikum
Tipps
Seezunge mit Zitronensauce und Basilikum-Erdäpfelpüree

Zutaten
| 3 Stk. | Seezungen (enthäutet) |
| Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone | |
| 8 EL | Wermut |
| 125 ml | Suppe (oder Fischfond) |
| 2 EL | Butter (oder Margarine) |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Öl | |
| Butter (oder Margarine) |
Erdäpfelpüree mit Basilikum
| 500 g | mehliger Erdapfel |
| 1 EL | Pignoli |
| 0.5 Bund | Basilikum |
| 2 Zehe | Knoblauch (zerdrückt) |
| 30 g | Parmesan |
| Salz |
Zubereitung
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine rechteckige Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Zitronenschale dünn abheben und in feine Streifen schneiden (gelingt am besten in einem Arbeitsgang mit einem Zestenreißer).
Seezunge der Mittelgräte entlang einschneiden und zum Rand hin von den Gräten lösen (gelingt am besten mit einem biegsamen Messer). Die dünnen Enden der Filets jeweils bis zur Mitte einschlagen (die Filets sind nun gleichdick und werden gleichmäßig gar). Filets salzen, pfeffern, mit Wermut und der Hälfte vom Zitronensaft beträufeln und nebeneinander in die Form legen.
Fischfilets mit Suppe untergießen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene/Gitterrost) ca. 10 Minuten garen. Auflaufform aus dem Rohr nehmen und den Kochfond in einen kleinen Topf gießen. Fischfilets mit Alufolie zudecken und im ausgeschalteten Rohr warmstellen.
Zitronensaft und -schale in den Fond rühren. Den Fond aufkochen und durch Einrühren von 2 EL Butter binden. Fischfilets mit der Sauce auf Tellern anrichten und rasch servieren. Als Beilage passt zum Beispiel Karottengemüse.
Erdäpfelpüree mit Basilikum
Erdäpfel in der Schale weichkochen. Inzwischen Pignoli (Pinienkerne) in einer trockenen Pfanne rösten. Die Blätter vom Basilikum, Pignoli und Knoblauchzehen in einem elektrischen Zerkleinerer feinst pürieren und salzen. Masse mit geriebenem Parmesan verrühren. Erdäpfel abseihen, schälen, noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken und gut mit der Basilikummasse vermischen.





