Gusto Logo

Stängelsuppe mit Käse-Croûtons

Gesamt
40 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Ulrike Köb
©GUSTO / Ulrike Köb
Rezept von
Bild von null

Zutaten

4Portionen
1 Stk.Zwiebel
150 gErdäpfel
 Stängel von 2 Bund Petersilie (ca. 12 g)
80 gKohlrabiblätter (mit Stängel; von 6 Kohlrabi)
 Jungzwiebel-Grün von 1 Bund (ca. 150 g)
1 lGemüsesuppe
 Schale von 1/2 Bio-Zitrone (abgerieben)
1 TLLiebstöckel (getrocknet)
0.5 TLKoriander (gemahlen)
2 TLZitronensaft
100 gSauerrahm
 Salz
 Pfeffer
 Muskat
 Öl

Käse-Croûtons

150 gBrot (altbacken)
80 gHartkäse-Reste (Emmentaler, Cheddar, etc.)
 Pfeffer

Zubereitung

1/3

Zwiebel schälen und fein hacken. Erdäpfel schälen und klein würfelig schneiden. Petersilstängel sehr fein, Kohlrabiblätter in Streifen, Jungzwiebeln in Ringe schneiden.

2/3

In einem Topf 2 EL Öl erhitzen, Zwiebel darin bei schwacher Hitze zugedeckt glasig dünsten. Mit Suppe aufgießen und aufkochen, Erdäpfel zugeben und zugedeckt ca. 10 Minuten kochen. Petersilstängel und Jungzwiebeln zugeben, Suppe mit Zitronenschale, Muskat, Liebstöckel und Koriander würzen und 5 Minuten köcheln. Kohlrabiblätter zugeben, 3 Minuten köcheln. Zitronensaft und Sauerrahm einrühren.

3/3

Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit Käse-Croûtons servieren.

Käse-Croûtons

1/2

Rohr auf 180°C vorheizen. Brot in dünne Scheiben, Käse in kleine Stücke schneiden. Brot mit Käse belegen, auf ein Backblech legen und im Rohr (mittlere Schiene) backen, bis der Käse schmilzt (ca. 10 Minuten). Croutons pfeffern.

2/2

HINWEIS: Die separaten Mengenangaben in den Arbeitsschritten beziehen sich auf die Zubereitung von 4 Portionen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Blätter von Knollengemüse werden oft achtlos weggeworfen. Schade darum! Die pure Verschwendung, einmal abgesehen vom Preis. Im Blattwerk von Kohlrabi, Rüben oder Radieschen steckt so viel Gutes. Es schmeckt klein geschnitten in Salaten und Suppen. Die Blätter von Sellerie etwa kann man trocknen, anschließend fein mahlen und mit Salz zu einer Suppenwürze veredeln. Ebenso sind die Stängel von Petersilie, Dille & Co noch wertvoll. Zarte Stängel werden sehr fein geschnitten mit den Blättchen verwendet, grobe Stiele geben mitgekocht Fonds und Suppe Geschmack.
KategorienSuppe
EigenschaftenVegetarisch

Ernährungsinformationen

347 kcal
Kalorien
13 g
Eiweiß
34 g
Kohlenhydrate
18 g
Fett
2.8
Broteinheiten
33 mg
Cholesterin
Autor:in
Bild von null

Weitere Rezepte
Suppeneinlage: Profiteroles - Backerbsen aus Brandteig
Suppe

Suppeneinlage: Profiteroles - Backerbsen aus Brandteig

Lasagnesuppe
Gemüse

Lasagnesuppe

Parmesan-Krautsuppe
Eintopf

Parmesan-Krautsuppe

Maronisuppe mit Brioche-Croûtons
Gemüse

Maronisuppe mit Brioche-Croûtons

Miso-Kürbissuppe mit Käse-Toasties
Brot & Gebäck

Miso-Kürbissuppe mit Käse-Toasties

Kalte Paradeiser-Paprikasuppe mit Basilikum
Gemüse

Kalte Paradeiser-Paprikasuppe mit Basilikum