Gusto Logo

Topfenschmarren mit kalt gerührten Früchten

Gesamt
70 Min.
Schwierigkeit
leicht
(außerdem: der Topfen muss einige Stunden abtropfen; die Topfenmasse über Nacht rasten)
Artikelbild
 © GUSTO / Theresa Schrems
©GUSTO / Theresa Schrems

Zutaten

4Portionen
300 gTopfen (20 % Fett; gut abgetropft!)
3 Stk.Eier
100 gSauerrahm
50 gKristallzucker
100 gglattes Mehl
 Orangenschale (unbehandelt)
 Zitronenschale (unbehandelt)

Karamell

1 ELButter
1 ELStaubzucker
3 ELRum
 Salz
 Butter

Kalt gerührte Früchte

250 gMarillen
250 gWeichseln (entkernt)
200 gKristallzucker
1 Stk.Vanilleschote
 Likör (oder Obstbrand nach Geschmack)

Zubereitung

1/6

Topfen auf ein Tuch legen, die Ecken diagonal verknoten. Tuch so über eine Schüssel hängen, dass der Topfen abtropfen kann (am besten über Nacht im Kühlschrank).

2/6

Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit Zucker schaumig rühren, Topfen, Sauerrahm, Mehl, abgeriebene Orangen- und Zitronenschale untermischen. Masse mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) rasten lassen.

3/6

Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eiklar mit 1 Prise Salz zu cremigem Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben. In einer weiten Pfanne mit hitzebeständigem Griff 2 EL Butter erhitzen, Masse eingießen, verteilen und im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) 3–5 Minuten backen. Schmarren wenden (eventuell halbieren oder vierteln, dann gelingt’s leichter!) und fertig backen (2–3 Minuten).

4/6

Schmarren mit zwei Gabeln zerreißen. In einer Pfanne Butter schmelzen, Zucker einrühren und unter ständigem Schwenken der Pfanne hellbraun werden lassen (karamellisieren), mit Rum ablöschen und glatt rühren. Schmarren darin durchschwenken und mit den kalt gerührten Früchten anrichten.

Kalt gerührte Früchte

5/6

Marillen blanchieren, die Haut abziehen. Marillen halbieren und entkernen, mit ca. 60 g vom Zucker mischen, Weichseln mit restlichem Zucker mischen.

6/6

Früchte (nach Sorten getrennt) jeweils in der Rührschüssel der Küchenmaschine (Knethaken) auf kleiner Stufe rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Früchte mit Vanillemark und / oder Alkoholika aromatisieren.

LänderküchenÖsterreich

Ernährungsinformationen

702 kcal
Kalorien
20 g
Eiweiß
101 g
Kohlenhydrate
20 g
Fett
0.8
Broteinheiten
224 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Buttermilch-Zitronengugelhupf
Dessert

Buttermilch-Zitronengugelhupf

Gespenstisches Schoko-Grießkoch
Dessert

Gespenstisches Schoko-Grießkoch

Apfelmus-Gugelhupf
Dessert

Apfelmus-Gugelhupf

Mini-Lafayette-Rolls
Dessert

Mini-Lafayette-Rolls

Burgenländische Sacherschnitte
Dessert

Burgenländische Sacherschnitte