Gusto Logo

Vanille-Mandeltörtchen mit kandiertem Flieder

Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Festwerden mindestens 4 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

4Portionen
1 Stk.Vanilleschote
250 mlMilch
50 gKristallzucker
50 gMandeln (geschälte, fein gerieben)
4 BlattGelatine
125 mlSchlagobers
2 ELMandellikör

Für die Garnitur

125 mlSchlagobers
40 gkandierter Flieder (hell- und dunkellila gemischt, siehe Tipp)
1 ELOrangenmarmelade (fein passiert)

Erdbeerröster

500 gErdbeere
150 gStaubzucker
0.5 TLZitronensaft

Zubereitung

1/7

Auflaufförmchen (Inhalt 1/8 l) mit kaltem Wasser ausspülen und in den Kühlschrank stellen.

2/7

Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Milch mit Zucker, Vanillemark und Mandeln aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

3/7

Mandelmilch in eine Schüssel gießen. Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Mandelmilch auskühlen lassen – sie darf allerdings nicht festwerden!

4/7

Obers schlagen. Creme mit Mandellikör und der Hälfte vom Obers zügig verrühren, restliches Obers vorsichtig unterheben.

5/7

Masse in die Förmchen füllen, mit Frischhaltefolie zudecken und zum Festwerden in den Kühlschrank stellen (mindestens 4 Stunden).

6/7

Für die Garnitur Obers schlagen, den kandierten Flieder zerkleinern. Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, Törtchen auf Teller stürzen, rundum dünn mit Marmelade bestreichen, mit kandiertem Flieder bestreuen, mit Obers garnieren und mit Erdbeerröster (siehe Rezept) servieren.

Erdbeerröster

7/7

Erdbeeren putzen, kurz waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte davon mit Staubzucker vermischen, einmal aufkochen, vom Feuer nehmen und mit einem Stabmixer pürieren. Erdbeerstücke und 1/2 TL Zitronensaft einrühren. Röster auskühlen lassen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Flieder kandieren: Zwar verlangt die Prozedur des Verzuckerns von Blüten Zeit und Geduld – besonders bei so kleinen, zarten Geschöpfen wie den Fliederblüten – es ist im Grunde jedoch ganz einfach: Backrohr auf 50 °C vorheizen. Den Gitterrost mit Backpapier belegen. 1 Eiklar mit einer Gabel aufschlagen. Die Blütendolden in kleine Zweige teilen und ins Eiklar tauchen (nehmen Sie dazu am besten eine Pinzette). Blüten abtupfen und in Feinkristallzucker (besser Backzucker) tauchen. Blüten auf den Gitterrost legen und bei leicht geöffneter Backrohrtür trocknen; ab und zu vom Papier lösen und wenden. Die Blüten sind mit einer feinen Zuckerschichte überzogen, die Farbe leuchtet ganz zart durch. Intensiver lila werden die Blüten, wenn man ganz wenig Lebensmittelfarbe in das Eiklar rührt.

Ernährungsinformationen

600 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
73 g
Kohlenhydrate
28 g
Fett
6.1
Broteinheiten
64 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Brombeer-Joghurt-Torte
Beeren

Brombeer-Joghurt-Torte

Brombeer-Sauerrahm-Kranz
Beeren

Brombeer-Sauerrahm-Kranz

Brombeer-Mandelschnitte
Beeren

Brombeer-Mandelschnitte