www.gusto.at
Vegane Dan-Dan-Nudeln
⏱ 30 Min.📊 leicht🍽 4 Portionen

Zutaten
Zutaten
- 2 EL Öl
- 300 g Faschiertes (vegan)
- 0.5 TL 5-Gewürze-Mischung
- 4 EL Reiswein (Shaoxing oder süßer Wein)
- 2 EL Hoisinsauce (oder süße Bohnensauce)
- 1 TL dunkle Sojasauce (oder normale Sojasauce)
- 0.5 Pkg. Gemüse (Sui mi ya cai, getrocknet)
Sauce
- 3 EL Sesampaste (oder Tahina)
- 1 EL Erdnussbutter
- 2 EL Helle Sojasauce (oder normale Sojasauce)
- 1 EL Reisessig (schwarz oder normaler Reisessig)
- 1 EL Brauner Zucker
- 1 EL Chiliöl (knuspriges, vorzugsweise von Lao Gan Ma)
- 0.5 TL Sechuanpfeffer (oder schwarzer Pfeffer)
- 200 ml Gemüsesuppe (heiß oder Wasser)
Zum Anrichten
- 400 g Weizennudeln
- 2 Pkg. Pak Choi
- 2 EL Erdnüsse (geröstet, gehackt)
- 1 EL Sesam
- 3 Stk. Jungzwiebel (in Ringen)
Zubereitung
Zubereitung
In einer Pfanne Öl erhitzen, veganes Faschiertes zugeben und nach Packungsanweisung braten. 5-Gewürze-Pulver zugeben und kurz mitrösten, mit Reiswein ablöschen.
Bohnensauce, Sojasauce und, falls verwendet, Sui mi ya cai zugeben und 2 Minuten köcheln. Beiseitestellen.
Für die Sauce alle Zutaten glattrühren.
Weizennudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen, beiseitestellen. Pak Choi putzen und in einzelne Blätter trennen, bissfest blanchieren.
Schalen oder tiefe Teller bereitstellen. Sauce in den Schalen verteilen. Nudeln daraufgeben, mit Pak Choi, Faschiertem, Erdnüssen, Sesam und Jungzwiebeln anrichten.
Tipps
Gusto-Tipp: Statt Pak Choi passen auch Blattspinat, Mangold oder Grünkohl sehr gut.
Gusto-Tipp: Die asiatischen Zutaten finden Sie im Asia-Supermarkt oder online.
Wein-Tipp: Die nussigen Aromen sind ein Heimspiel für Weißburgunder oder Neuburger aus Niederösterreich.
© GUSTO.at
Vegane Dan-Dan-Nudeln
Gesamt
30 Min.
Schwierigkeit
leicht

Rezept von

Melisa Hadzic
Zutaten
4Portionen
| 2 EL | Öl |
| 300 g | Faschiertes (vegan) |
| 0.5 TL | 5-Gewürze-Mischung |
| 4 EL | Reiswein (Shaoxing oder süßer Wein) |
| 2 EL | Hoisinsauce (oder süße Bohnensauce) |
| 1 TL | dunkle Sojasauce (oder normale Sojasauce) |
| 0.5 Pkg. | Gemüse (Sui mi ya cai, getrocknet) |
Sauce
| 3 EL | Sesampaste (oder Tahina) |
| 1 EL | Erdnussbutter |
| 2 EL | Helle Sojasauce (oder normale Sojasauce) |
| 1 EL | Reisessig (schwarz oder normaler Reisessig) |
| 1 EL | Brauner Zucker |
| 1 EL | Chiliöl (knuspriges, vorzugsweise von Lao Gan Ma) |
| 0.5 TL | Sechuanpfeffer (oder schwarzer Pfeffer) |
| 200 ml | Gemüsesuppe (heiß oder Wasser) |
Zum Anrichten
| 400 g | Weizennudeln |
| 2 Pkg. | Pak Choi |
| 2 EL | Erdnüsse (geröstet, gehackt) |
| 1 EL | Sesam |
| 3 Stk. | Jungzwiebeln (in Ringen) |
Zubereitung
1/5
In einer Pfanne Öl erhitzen, veganes Faschiertes zugeben und nach Packungsanweisung braten. 5-Gewürze-Pulver zugeben und kurz mitrösten, mit Reiswein ablöschen.
2/5
Bohnensauce, Sojasauce und, falls verwendet, Sui mi ya cai zugeben und 2 Minuten köcheln. Beiseitestellen.
3/5
Für die Sauce alle Zutaten glattrühren.
4/5
Weizennudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen, beiseitestellen. Pak Choi putzen und in einzelne Blätter trennen, bissfest blanchieren.
5/5
Schalen oder tiefe Teller bereitstellen. Sauce in den Schalen verteilen. Nudeln daraufgeben, mit Pak Choi, Faschiertem, Erdnüssen, Sesam und Jungzwiebeln anrichten.
Unsere Tipps
Gusto-Tipp
Statt Pak Choi passen auch Blattspinat, Mangold oder Grünkohl sehr gut.Gusto-Tipp
Die asiatischen Zutaten finden Sie im Asia-Supermarkt oder online.Wein-Tipp
Die nussigen Aromen sind ein Heimspiel für Weißburgunder oder Neuburger aus Niederösterreich.Aus dem Heft:
EigenschaftenVegan
Weitere Rezepte




