Gusto Logo

Wachauer Marillenknödel mit Topfenteig

Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Rasten ca. 1 Stunde)
Artikelbild
 © GUSTO / Dieter Brasch
©GUSTO / Dieter Brasch

Marillenknödel mit Früchten aus der Wachau – eine unvergleichliche österreichische Nachspeisen-Delikatesse, die zum Sommer einfach dazugehört (und das ganze Jahr über Sommersehnsucht stillen kann, wenn man so clever war, Marillen einzufrieren). Wir verwenden flaumigen Topfenteig, der sich übrigens auch fantastisch mit weiterem Obst füllen lässt. Wichtig: nicht auf die Zuckerwürfel vergessen und ja nicht bei der Butter in den Bröseln sparen.

Zutaten

12Stück

Topfenteig

2 Eier
140 gButter
140 gWeizengrieß (feiner)
140 gglattes Mehl
500 gTopfen (10 % Fett)

Fülle

12 Marillen (reife)
12 Stk.Würfelzucker

Butterbrösel

200 gButter
80 gKristallzucker
20 gVanillezucker
400 gSemmelbrösel

Weiters

 Salz
 Zimt
 Kristallzucker
 Staubzucker

Zubereitung

1/6

Für den Topfenteig Eier in Dotter und Klar trennen. Butter schaumig rühren. Zuerst Dotter, dann nach und nach Grieß, Eiklar und eine Prise Salz unterrühren. Abwechselnd Mehl und Topfen zugeben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

2/6

Teig zu einer Rolle (Ø mindestens 7 cm) formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühlen.

3/6

Kerne mit Hilfe eines Kochlöffelstiels aus den Früchten drücken (Marillen nicht halbieren) und je 1 Zuckerwürfel in die Öffnung schieben.

4/6

Wasser mit wenig Salz, 1 TL Zucker und 1 EL Rum zustellen. Teig in 12 Scheiben schneiden, ein wenig flach drücken und je eine Marille darauf legen. Früchte mit Teig umhüllen und zu glatten Knödeln formen. Knödel ins kochende Wasser geben, Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten leicht köcheln.

5/6

Inzwischen für die Brösel Butter in einer Pfanne erhitzen, Zucker, Vanillezucker und Brösel zugeben und bei schwacher Hitze unter Rühren goldbraun rösten. Eventuell mit 1 kleinen Prise Zimt verfeinern.

6/6

Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und behutsam in den Bröseln wälzen. Knödel mit den restlichen Bröseln und Staubzucker bestreuen und rasch servieren.

KategorienDessertObst

Ernährungsinformationen

593 kcal
Kalorien
11 g
Eiweiß
67 g
Kohlenhydrate
31 g
Fett
5
Broteinheiten
123 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Braun-weiße Crêpes-Torte
Dessert

Braun-weiße Crêpes-Torte

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Erdbeer-Gugelhupf
Dessert

Erdbeer-Gugelhupf

Erdbeer-Topfenomelette
Dessert

Erdbeer-Topfenomelette

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle
Brot & Gebäck

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle