Westfälischer Brotpudding mit Biersabayon

Zutaten
Zutaten
- 60 g Pumpernickel
- 2 EL Rum
- 100 g Kristallzucker
- 0.5 Zitrone
- 5 Ei
- 50 g Kochschokolade
- 20 g glattes Mehl
Weiters
- Butter
- Mandelblättchen
Biersabayon
Biersabayon
- 250 ml Dunkles Bier
- 4 Dotter
- 100 g Kristallzucker
- 1 Prisen Salz
- 0.5 Zitrone
Zubereitung
Zubereitung
Biersabayon
- In einem Schneekessel Bier mit Dottern, Kristallzucker, Salz und Zitronensaft verrühren und über Wasserdampf dickcremig aufschlagen – den Kessel dabei drehen und zügig schlagen, damit keine Klümpchen entstehen. Kessel vom Dampf nehmen und das Sabayon rasch anrichten.
Westfälischer Brotpudding mit Biersabayon

Zutaten
60 g | Pumpernickel |
2 EL | Rum |
100 g | Kristallzucker |
0.5 | Zitrone (unbehandelt, Schale von) |
5 | Eier |
50 g | Kochschokolade (gerieben) |
20 g | glattes Mehl |
Weiters
Butter | |
Mandelblättchen |
Biersabayon
250 ml | Dunkles Bier |
4 | Dotter |
100 g | Kristallzucker |
1 Prisen | Salz |
0.5 | Zitrone (Saft) |
Zubereitung
Rehrückenform (Inhalt 1 l) mit Butter ausstreichen und mit Mandelblättchen ausstreuen.
Pumpernickel in kleine Stücke schneiden, in einem elektrischen Zerkleinerer fein reiben, mit Rum, abgeriebener Zitronenschale und Zucker vermischen und ziehen lassen. Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Schokolade mit Mehl vermischen. Eier in Dotter und Klar trennen. Eiklar zu cremigem Schnee schlagen. Zuerst Dotter einrühren, dann die Schokolade-Mehlmischung und die Pumpernickelmasse unterheben. Masse in die Form füllen und glattstreichen.
Form in eine rechteckige Bratenpfanne (aus Metall, mit dünnem Boden) stellen. Soviel kochendes Wasser zugießen, daß die Form zur Hälfte im Wasserbad steht. Pudding im vorgeheizten Rohr (unterste Schiene / Gitterrost) ca. 1 Stunde garen.
Pudding aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und warm mit dem Biersabayon (siehe Rezept) anrichten.
Biersabayon
In einem Schneekessel Bier mit Dottern, Kristallzucker, Salz und Zitronensaft verrühren und über Wasserdampf dickcremig aufschlagen – den Kessel dabei drehen und zügig schlagen, damit keine Klümpchen entstehen. Kessel vom Dampf nehmen und das Sabayon rasch anrichten.