Wildschwein-Geschnetzeltes mit Kräuternudeln und Kohlgemüse

Zutaten
Wildschwein-Geschnetzeltes
Zutaten
- 600 g Wildschweinschulter
- 1 TL Schnittlauchröllchen
- 125 g Crème fraîche
- 375 ml Bratensaft
- 1 TL Knoblauch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 3 EL Öl
- 120 g Schwammerl
- 1 Orange
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zweig Thymian
Kräuternudeln
Kräuternudeln
- 500 g TK-Mohnnudeln
- 2 EL Butter
- 1 EL Petersilie
- Salz
Kohlgemüse mit Kräutern
Kohlgemüse mit Kräutern
- 2 EL Wasser
- 450 g TK-Kohlgemüse
- 250 ml Schlagobers
- 1 EL Kräutermix
- Pfeffer
Zubereitung
Wildschwein-Geschnetzeltes
- Orange dünn abschälen, Schale in feine Streifen schneiden (oder mit einem Zestenreißer dünne Streifen abheben). Schalenstreifen kurz überkochen, abseihen, abschrecken, abtropfen lassen. Schwammerln putzen, kurz waschen, gut abtropfen lassen und in dicke Scheiben schneiden.
- Fleisch zuputzen, in 1/2 cm dicke Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
- In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Fleisch darin bei starker Hitze (am besten in zwei Arbeitsgängen) beidseitig rasch anbraten. Fleisch aus der Pfanne heben, auf einen Teller geben und beiseite stellen.
- Im Bratrückstand die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Schwammerln darin anschwitzen, Bratensaft zugießen und aufkochen. Crème fraîche einrühren und die Sauce cremig einkochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Fleisch samt ausgetretenem Fleischsaft zugeben und erwärmen, Schnittlauch untermischen. Das Widschwein-Geschnetzelte mit den Beilagen anrichten.
Kräuternudeln
- Mohnnudeln in kochendes Salzwasser legen und einmal aufkochen.
- In einer Pfanne Butter bis zum Aufschäumen erhitzen. Nudeln mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen, in die Pfanne geben. Petersilie zugeben, Nudeln salzen, pfeffern und vorsichtig in der Butter schwenken.
Kohlgemüse mit Kräutern
- In einem Topf Wasser erhitzen. Kohlgemüse zugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze auftauen lassen. Schlagobers zugießen und den Kohl unter Rühren dick einkochen. TK Kräuter einrühren und eventuell zusätzlich mit Pfeffer würzen.
Wildschwein-Geschnetzeltes mit Kräuternudeln und Kohlgemüse


Wolfgang Schlüter
Zutaten
Wildschwein-Geschnetzeltes
600 g | Wildschweinschulter |
1 TL | Schnittlauchröllchen |
125 g | Crème fraîche |
375 ml | Bratensaft |
1 TL | Knoblauch (fein geschnitten) |
1 | Zwiebel (klein; fein gehackt) |
1 EL | Butter |
3 EL | Öl |
120 g | Schwammerl |
1 | Orange |
Salz | |
Pfeffer (schwarz) | |
1 Zweig | Thymian |
Kräuternudeln
500 g | TK-Mohnnudeln |
2 EL | Butter |
1 EL | Petersilie (fein gehackt) |
Salz |
Kohlgemüse mit Kräutern
2 EL | Wasser |
450 g | TK-Kohlgemüse |
250 ml | Schlagobers |
1 EL | Kräutermix (fein gehackt) |
Pfeffer (schwarz) |
Zubereitung
Wildschwein-Geschnetzeltes
Orange dünn abschälen, Schale in feine Streifen schneiden (oder mit einem Zestenreißer dünne Streifen abheben). Schalenstreifen kurz überkochen, abseihen, abschrecken, abtropfen lassen. Schwammerln putzen, kurz waschen, gut abtropfen lassen und in dicke Scheiben schneiden.
Fleisch zuputzen, in 1/2 cm dicke Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Fleisch darin bei starker Hitze (am besten in zwei Arbeitsgängen) beidseitig rasch anbraten. Fleisch aus der Pfanne heben, auf einen Teller geben und beiseite stellen.
Im Bratrückstand die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Schwammerln darin anschwitzen, Bratensaft zugießen und aufkochen. Crème fraîche einrühren und die Sauce cremig einkochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Fleisch samt ausgetretenem Fleischsaft zugeben und erwärmen, Schnittlauch untermischen. Das Widschwein-Geschnetzelte mit den Beilagen anrichten.
Kräuternudeln
Mohnnudeln in kochendes Salzwasser legen und einmal aufkochen.
In einer Pfanne Butter bis zum Aufschäumen erhitzen. Nudeln mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen, in die Pfanne geben. Petersilie zugeben, Nudeln salzen, pfeffern und vorsichtig in der Butter schwenken.
Kohlgemüse mit Kräutern
In einem Topf Wasser erhitzen. Kohlgemüse zugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze auftauen lassen. Schlagobers zugießen und den Kohl unter Rühren dick einkochen. TK Kräuter einrühren und eventuell zusätzlich mit Pfeffer würzen.