Wildschweinbraten mit Grenadine-Schalotten und Polentasternen

Zutaten
Grenadine-Schalotten
Grenadine-Schalotten
- 12 Stk. Schalotte
- 125 ml Portwein
- 250 ml Gemüsesuppe
- 1 Stk. Granatapfel
- 2 TL Grenadinesirup
- Salz
- Cayenne
- Butter
Wildschweinbraten
Zutaten
- 800 g Wildschweinkeule
- 300 g Wurzelgemüse
- 1 Stk. Zwiebel
- 2 Stk. Paradeiser
- 2 EL Rapsöl
- 125 ml Rotwein
- 250 ml Wildfond
- 1 Stk. Sternanis
- 1 Stk. Zimtrinde
- 1 EL Speisestärke
- Salz
- Wacholderbeeren
- Piment
- Koriander
- Pfefferkörner
Polentasterne
Polentasterne
- 500 ml Gemüsesuppe
- 150 g Maisgrieß
- 1 TL Rosmarin
- 1 EL Butter
- Salz
- Öl
Zubereitung
Grenadine-Schalotten
- Schalotten schälen und in 1 EL Butter anschwitzen. Wein und Suppe zugießen, Schalotten 30 Minuten dünsten.
- Granatapfel halbieren, Kerne mit einem Löffel herauskratzen, austretenden Saft auffangen. Kerne, Saft und Sirup unter die Schalotten mischen und mitdünsten. Schalotten mit Salz und Cayenne würzen.
Wildschweinbraten
- Rohr auf 200°C vorheizen. Wurzelgemüse und Zwiebel schälen. Gemüse, Zwiebel und Paradeiser in 2 cm große Stücke schneiden. 3 Wacholderbeeren, 5 Koriandersamen, 5 Pfeffer- und 2 Pimentkörner im Mörser fein zerstoßen. Fleisch mit Spagat binden und mit der Mischung einreiben.
- In einem Schmortopf Öl erhitzen, Fleisch salzen, darin anbraten und im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) 15 Minuten braten. Hitze auf 170°C reduzieren, Gemüse zugeben. Nach weiteren 15 Minuten Wein und Fond zugießen, Anis und Zimt zugeben. Braten noch 50 Minuten schmoren, dabei öfter mit Bratensaft übergießen.
- Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Saft abseihen (sollte ca. 375 ml sein; einkochen oder mit Suppe ergänzen). Saft auf 200 ml einkochen. Stärke mit 2 EL Wasser vermischen, in den Saft rühren und kurz köcheln. Den Spagat vom Fleisch entfernen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Sauce und Beilagen anrichten.
Polentasterne
- Blech mit Frischhaltefolie belegen. Folie mit Öl bestreichen.
- Suppe salzen und aufkochen, Grieß unter Rühren einrieseln lassen. Rosmarin zugeben. Grieß bei schwacher Hitze dick einkochen. Masse 1 cm dick auf das Blech streichen und auskühlen lassen.
- Aus der Masse Sterne (Ø 4?5 cm) ausstechen und in aufgeschäumter Butter braten.
Wildschweinbraten mit Grenadine-Schalotten und Polentasternen

A. Rieder
Zutaten
Grenadine-Schalotten
12 Stk. | Schalotten (kleine) |
125 ml | Portwein (rot) |
250 ml | Gemüsesuppe |
1 Stk. | Granatapfel |
2 TL | Grenadinesirup |
Salz | |
Cayenne | |
Butter |
Wildschweinbraten
800 g | Wildschweinkeule (ausgelöst) |
300 g | Wurzelgemüse |
1 Stk. | Zwiebel |
2 Stk. | Paradeiser (mittel) |
2 EL | Rapsöl |
125 ml | Rotwein (trocken, kräftig) |
250 ml | Wildfond |
1 Stk. | Sternanis |
1 Stk. | Zimtrinde (klein) |
1 EL | Speisestärke (gestrichen) |
Salz | |
Wacholderbeeren | |
Piment | |
Koriander | |
Pfefferkörner |
Polentasterne
500 ml | Gemüsesuppe |
150 g | Maisgrieß |
1 TL | Rosmarin (fein gehackt) |
1 EL | Butter |
Salz | |
Öl |
Zubereitung
Grenadine-Schalotten
Schalotten schälen und in 1 EL Butter anschwitzen. Wein und Suppe zugießen, Schalotten 30 Minuten dünsten.
Granatapfel halbieren, Kerne mit einem Löffel herauskratzen, austretenden Saft auffangen. Kerne, Saft und Sirup unter die Schalotten mischen und mitdünsten. Schalotten mit Salz und Cayenne würzen.
Wildschweinbraten
Rohr auf 200°C vorheizen. Wurzelgemüse und Zwiebel schälen. Gemüse, Zwiebel und Paradeiser in 2 cm große Stücke schneiden. 3 Wacholderbeeren, 5 Koriandersamen, 5 Pfeffer- und 2 Pimentkörner im Mörser fein zerstoßen. Fleisch mit Spagat binden und mit der Mischung einreiben.
In einem Schmortopf Öl erhitzen, Fleisch salzen, darin anbraten und im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) 15 Minuten braten. Hitze auf 170°C reduzieren, Gemüse zugeben. Nach weiteren 15 Minuten Wein und Fond zugießen, Anis und Zimt zugeben. Braten noch 50 Minuten schmoren, dabei öfter mit Bratensaft übergießen.
Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Saft abseihen (sollte ca. 375 ml sein; einkochen oder mit Suppe ergänzen). Saft auf 200 ml einkochen. Stärke mit 2 EL Wasser vermischen, in den Saft rühren und kurz köcheln. Den Spagat vom Fleisch entfernen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Sauce und Beilagen anrichten.
Polentasterne
Blech mit Frischhaltefolie belegen. Folie mit Öl bestreichen.
Suppe salzen und aufkochen, Grieß unter Rühren einrieseln lassen. Rosmarin zugeben. Grieß bei schwacher Hitze dick einkochen. Masse 1 cm dick auf das Blech streichen und auskühlen lassen.
Aus der Masse Sterne (Ø 4?5 cm) ausstechen und in aufgeschäumter Butter braten.