www.gusto.at
Zimtschnecken
⏱ 90 Min.📊 mittel🍽 16 Portionen

Zutaten
Zutaten
- 350 g glattes Mehl
- 50 g Kristallzucker
- 70 g weiche Butter
- 130 ml Milch
- 1 Pkg. Trockengerm
- 1 Stk. mittleres Ei
Fülle
- 80 g Kristallzucker
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 50 g Butter (zerlassen)
Deko
- 1 Stk. Ei (verquirlt)
- 2 EL Hagelzucker
- Mehl
Zubereitung
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Zucker, Butter, Milch, Germ und Ei ca. 10 Minuten glatt kneten. Teig in eine Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Rohr auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Für die Fülle Zucker und Zimt vermischen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit Butter bestreichen. Zucker-Zimtmischung darüber streuen. Teig eng einrollen und in 16 Scheiben schneiden.
Schnecken auf das Blech legen, mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im Rohr (mittlere Schiene) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
© GUSTO.at
Zimtschnecken
Gesamt
90 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Gehen lassen ca. 1 Stunde)

Rezept von

Charlotte Cerny
Zutaten
16Stück
| 350 g | glattes Mehl |
| 50 g | Kristallzucker |
| 70 g | weiche Butter |
| 130 ml | Milch |
| 1 Pkg. | Trockengerm |
| 1 Stk. | mittleres Ei |
Fülle
| 80 g | Kristallzucker |
| 1 TL | Zimt (gemahlen) |
| 50 g | Butter (zerlassen) |
Deko
| 1 Stk. | Ei (verquirlt) |
| 2 EL | Hagelzucker |
| Mehl |
Zubereitung
1/3
Für den Teig Mehl, Zucker, Butter, Milch, Germ und Ei ca. 10 Minuten glatt kneten. Teig in eine Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
2/3
Rohr auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Für die Fülle Zucker und Zimt vermischen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit Butter bestreichen. Zucker-Zimtmischung darüber streuen. Teig eng einrollen und in 16 Scheiben schneiden.
3/3
Schnecken auf das Blech legen, mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im Rohr (mittlere Schiene) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Aus dem Heft:
Weitere Rezepte





