Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Paprikacreme und Polentanockerln

Zutaten
Zucchini-Röllchen
- 500 g Zucchini
- 50 g Alfalfa-Sprossen
- 0.5 Paprika
- 0.5 Paprika
- 2 Jungzwiebeln
- 40 g Schafkäse
- 1 Limette
- Pfeffer
Polentanockerl
Polentanockerl
- 200 ml fettarme Milch
- 60 g Polenta
- 1 Ei
- 2 Eiklar
- 30 g Parmesan
- Salz
- Muskatnuss
- Koriander
Kürbis-Paprikacreme
Kürbis-Paprikacreme
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 150 Kürbisfruchtfleisch
- 1 roter Paprika
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- Gemüsesuppe
Zubereitung
Zucchini-Röllchen
Polentanockerl
- Milch mit Salz, Muskat und Koriander aufkochen. Polenta einstreuen und unter Rühren einen dicken Brei kochen. Topf vom Herd nehmen. Ei unterrühren. Es soll eine glatte Masse entstehen.
- Masse etwas abkühlen lassen, Eiklar unterrühren. Parmesan untermischen.
- Salzwasser aufkochen. Mit zwei Löffeln Nockerln formen. Im leicht kochenden Salzwasser ca. 12 Minuten ziehen lassen. Nockerln herausheben und abtropfen lassen.
Kürbis-Paprikacreme
- Backrohr auf 200 °C vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Scheiben, Knoblauch in kleine Würfel und Kürbis in Würfel schneiden.
- Ein Stück Alufolie mit 1 TL Öl bestreichen. Zwiebel, Knoblauch und Kürbis darin einwickeln und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten garen – nach halber Garzeit den Paprika dazulegen. Er ist fertig, wenn die Haut dunkelbraune Blasen hat. Paprika in eine Schüssel geben, zudecken und abkühlen lassen
- Paprika anstechen, Saft auffangen. Paprika abziehen, Stielansatz und Trennwände entfernen. Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
- Kürbis, Paprika, Paprikasaft, Zwiebel und Knoblauch fein pürieren. Wenn die Creme zu dick ist, etwas Suppe untermischen. Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz erhitzen.
Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Paprikacreme und Polentanockerln

Zutaten
Zucchini-Röllchen
500 g | Zucchini (feste, große) |
50 g | Alfalfa-Sprossen |
0.5 | Paprika (roter) |
0.5 | Paprika (gelber) |
2 | Jungzwiebeln |
40 g | Schafkäse (Feta) |
1 | Limette |
Pfeffer |
Polentanockerl
200 ml | fettarme Milch |
60 g | Polenta (Maisgrieß) |
1 | Ei |
2 | Eiklar |
30 g | Parmesan (frisch gerieben) |
Salz | |
Muskatnuss | |
Koriander |
Kürbis-Paprikacreme
1 | Zwiebel (kleine) |
2 | Knoblauchzehen |
150 | Kürbisfruchtfleisch (oranges) |
1 | roter Paprika |
Salz | |
Pfeffer | |
Olivenöl | |
Gemüsesuppe |
Zubereitung
Zucchini-Röllchen
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Zucchini in ca. 1 cm dicke Längsscheiben schneiden (Brotschneidemaschine), auf das Blech legen und ca. 10 Minuten im Rohr backen.
Inzwischen Sprossen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. Paprika und Jungzwiebeln putzen und in feine Streifen, Schafkäse in Streifen schneiden.
In der Mitte jeder Zucchinischeibe einen ca. 15 cm langen Streifen mit Paprika, Jungzwiebeln, Schafkäse und Sprossen belegen. Alles mit ein paar Tropfen Limettensaft beträufeln und pfeffern. Zucchinischeiben einrollen, mit Zahnstochern fixieren und mit Kürbis-Paprika-Creme und Polenta -Nockerln servieren.
Polentanockerl
Milch mit Salz, Muskat und Koriander aufkochen. Polenta einstreuen und unter Rühren einen dicken Brei kochen. Topf vom Herd nehmen. Ei unterrühren. Es soll eine glatte Masse entstehen.
Masse etwas abkühlen lassen, Eiklar unterrühren. Parmesan untermischen.
Salzwasser aufkochen. Mit zwei Löffeln Nockerln formen. Im leicht kochenden Salzwasser ca. 12 Minuten ziehen lassen. Nockerln herausheben und abtropfen lassen.
Kürbis-Paprikacreme
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Scheiben, Knoblauch in kleine Würfel und Kürbis in Würfel schneiden.
Ein Stück Alufolie mit 1 TL Öl bestreichen. Zwiebel, Knoblauch und Kürbis darin einwickeln und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten garen – nach halber Garzeit den Paprika dazulegen. Er ist fertig, wenn die Haut dunkelbraune Blasen hat. Paprika in eine Schüssel geben, zudecken und abkühlen lassen
Paprika anstechen, Saft auffangen. Paprika abziehen, Stielansatz und Trennwände entfernen. Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
Kürbis, Paprika, Paprikasaft, Zwiebel und Knoblauch fein pürieren. Wenn die Creme zu dick ist, etwas Suppe untermischen. Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz erhitzen.