Gusto Logo

Köstliches aus Belgien

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Belgische Waffeln
 © GUSTO / Stefan Liewehr

Belgische Waffeln

©GUSTO / Stefan Liewehr
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Die Landesküche Belgiens vereint französische Raffinesse mit burgundischer Reichhaltigkeit und macht selbst die Franzosen neidisch.

von

Belgiens Regionen

Belgien ist in drei Regionen gegliedert: Flandern, Brüssel-Hauptstadt und Wallonien. Überall gibt’s ganz besondere Schmankerln, das ganze Land steht für Bier – es gibt über 500 verschiedene Sorten –, Pommes und Pralinen, hat aber sehr viel mehr zu bieten.

Brüssel

Eine Genuss-Tour durch Brüssel ist ein Erlebnis der Superlative, nirgendwo findet man so viele Bierlokale, Gourmetrestaurants und Chocolatiers auf so geballtem Raum. Apropos: 12 Kilo Schokolade lässt sich der Belgier im Jahr auf der Zunge zergehen. „De Noordzee“ in der Altstadt steht für Gourmet-Snacken, zum Schnecken-Snacken sollte man unbedingt einen Abstecher ins EU-Viertel machen, wo es auch die knusprigsten Pommes überhaupt gibt.

Ein weiteres Highlight ist die Brauerei Cantillon. Dort werden seit 1900 Lambik, Geuze, Kriek und Faro gebraut. Seit damals hat sich kaum was verändert, die Maschinen, Fässer, Kessel und Abfüll­maschinen sind etwas vorsintflutlich, alles wirkt „schmutzig“. Da dem Bier keine Kulturhefe zugesetzt wird, benötigt es zum Reifen diese Mikroflora, die die edle milchsaure Vergärung bewirkt.

Von Antwerpen bis Gent

Antwerpen, die Metropole an der Schelde, ist das Diamanten-Weltzentrum, gilt als Stadt der Künste, steht für „Bolleke“, ein Vollbier aus der Brauerei „De Konick“. Brügge ist vielleicht die schönste Stadt in Flandern, der gesamte Stadtkern zählt zum Weltkulturerbe, allen voran der Grote Markt – ein Ensemble von neogotischen Gebäuden, Häusern mit bunten Fassaden und spitz zulaufenden Giebeln, das Prunkstück ist der Belfried, der alles überragt. Der schrägste Chocolatier ist Dominique Persoone, Nickname Shock-o-latier, sein Geschäft „The Chocolate Line“ ist der Magnet für Einheimische und Touristen. Wen es nach Gent verschlägt, sollte die Burg Gravensteen besichtigen, im Chez Leontine Waterzooi essen und in der Brauerei Gruut eine Verkostung machen. Dort gibt’s urgesundes Bier, man verwendet Kräuter und Gewürze anstatt Hopfen.

Rezepte aus Belgien

Länderküchen

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Frankreichs süße Seite
Rezeptgalerien
Frankreichs süße Seite
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Rezeptgalerien
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Auszeit gewinnen
Gewinnspiele
Auszeit gewinnen
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Gurkengeflecht
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Gurkengitter-Tutorial für Maki
Macarons selber machen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Macarons selber machen
Spanische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spanische Küche: ¡España Olé!
Vietnamesische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Vietnamesische Küche: Hello Vietnam!
Polnische Hausmannskost
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Polnische Hausmannskost
Sake no udon-nabe: Japanischer Nudeltopf mit Lachs
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Japan: Gesunder Genuss
Kastanienreis
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Ungarische Schmankerln
Kaninchen in Senfsauce
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Tour de jour: Rezepte aus dem Burgund