Gusto Logo

Griechenland genießen

Aktualisiert
Lesezeit
4 Min.
Moussaka
 © GUSTO / Eisenhut & Mayer

©GUSTO / Eisenhut & Mayer
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Erinnerungen an Sonne, Strand und Meer sind immer mit dabei, wenn wir Griechischen Bauernsalat, Tsatsiki oder Souvlaki essen. Hier kommen ein paar köstliche Urlaubs-Souvenirs ganz einfach zum Nachkochen für zu Hause.

von

So genießt man in Hellas

Wir machen gerne Urlaub am Peloponnes oder auf einer der vielen reizenden Inseln im Mittelmeer und genießen die Spezialitäten der griechischen Küche.

Spuren aus der osmanischen Palastküche, der italienischen Pasta- und der arabischen Süßspeisentradition vereinen sich zu einer köstlichen Mischung, in der Genuss in gemütlicher Gesellschaft den Ton angibt. Wenn Griechen feiern, tun sie das ausgiebig und typisch südländisch. Mit reichlich Essen und Trinken, alles kommt auf den Tisch, jeder greift nach Herzenslust zu.

Der Auftakt ist würzig und kommt nicht ohne Tsatsiki. Das Gericht aus Gurke, cremigem Schafjoghurt und reichlich Knoblauch wird auch zu gegrilltem Fleisch gegessen. Taramosalata, eine Creme aus Fischrogen, Melanzani- und Krakensalat, Bohnen in Paradeissauce oder die mit Reis gefüllten Weinblätter gehören zu den beliebtesten Entrées. Oder man greift zu Mezedes, diesen Appetithäppchen, die so gut zu einem Glas Ouzo schmecken – frittierte Sardellen, gebratene Kalmare und Gemüse. Da wäre man eigentlich schon satt. Kein Wunder, dass Suppen in der griechischen (Sommer-)küche kaum eine Rolle spielen. Die Nationalsuppe heißt übrigens Fasolada, besteht überwiegend aus Bohnen und Paradeisern und ist schon mehr ein Eintopf. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten mit Fleisch und Gemüse, er heißt Stifado und hat ganz typische orientalische Noten, weil mit Zimt gewürzt.

Griechen sind Meister am Grill. Liegt wohl an den vielen Sonnentagen. Ob Fisch, Meeresfrüchte oder Fleisch, über heißen Kohlen gegart schmeckt’s einfach besser. Traditionell und auch hierzulande beliebt: Souvlaki, die Spieße aus Lamm- oder Schweinefleisch, und Gyros vom großen Drehspieß, die idente Variante des türkischen Kebab.

Zum Dessert genießt man unaufgeregt frisches Obst oder cremiges Joghurt mit Honig und Nüssen. Die opulenten zuckerklebrigen Süßig­keiten haben ihren Platz mehr beim nachmittäglichen Kaffee. Sirupgetränkte Baklava, Loukoumades, gebackene Küchlein in Honigsirup, oder Grießauflauf, Galaktoboureko, versüßen den Griechen das nicht immer einfache Leben.

Rezepte aus Griechenland

Länderküchen

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Frankreichs süße Seite
Rezeptgalerien
Frankreichs süße Seite
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Rezeptgalerien
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Auszeit gewinnen
Gewinnspiele
Auszeit gewinnen
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Gurkengeflecht
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Gurkengitter-Tutorial für Maki
Macarons selber machen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Macarons selber machen
Spanische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spanische Küche: ¡España Olé!
Belgische Waffeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliches aus Belgien
Vietnamesische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Vietnamesische Küche: Hello Vietnam!
Polnische Hausmannskost
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Polnische Hausmannskost
Sake no udon-nabe: Japanischer Nudeltopf mit Lachs
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Japan: Gesunder Genuss
Kastanienreis
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Ungarische Schmankerln