
Karibische Träume
©GUSTO / Stefan LiewehrWestindien ist geografisch gesehen mehr Westen als Indien, was die Schärfe der Speisen und ihren Gesundheitsfaktor betrifft jedoch nicht weit davon entfernt. Die Inseln der Karibik bieten Farbenpracht auf dem Teller, Aromenvielfalt am Gaumen und eine Menge Exotik.
Kulinarik der Karibik
Auf den rund 4000 Inselkilometern treffen gesund-fette Avocados auf Eiweißbomben wie die „peas“ (Hülsenfrüchte), virentötende Chilischoten (z.B. Scotch Bonnet – die schärfste der Welt!) auf vitaminreiche Limetten, herzensgute Fische wie Kabeljau auf rostfreie Eisenlieferanten wie Rind und Geflügel. Frische und Reife sind dank des milden Klimas ganzjährig garantiert.
Vor allem auf den kleineren Inseln ist großflächiger Anbau unüblich, ein eigener kleiner Obst- und Gemüsegarten jedoch gang und gäbe. Die „Spice Island“ Grenada liefert den Großteil der weltweiten Muskatnussernte, die Hänge von Trinidad sind überzogen von duftenden Jungzwiebeln, Minze und Thymian, auf den jamaikanischen und haitianischen Märkten ruhen Berge von Bananen auf ihren getrockneten Blättern, in den Höfen auf Kuba tanzen frohe Hühner Salsa. Die Küche der Karibik ist wie ein Rum-Cocktail: bunt, intensiv – und macht glücklich!
Rezepte der Karibik
Kubanisch genießen
Exotische Früchte, buntes Gemüse und verführerische Aromen – spanische, afrikanische und karibische Einflüsse ergeben einen bunten Eintopf. Mit diesen Gerichten zaubern wir Urlaubs-Feeling in die Küche.
Perle der Karibik
Kuba punktet mit üppiger Vegetation, Postkarten-Stränden und gastfreundlichen Bewohnern. Havanna ist ein karibischer Eintopf, gewürzt mit kommunistischen Einsprengseln, versprüht morbiden Charme, dem einst schon Ernest Hemingway erlegen ist.
Die Küche Kubas basiert auf einfachen Zutaten, die raffiniert gewürzt werden. Obst, Gemüse und Kräuter baut man selbst an, hält sich ein paar Schweine und füttert seine Hühner, oft sogar in den Hinterhöfen in Havanna. Man tauscht Zutaten mit den Nachbarn, bereitet gemeinsam das Essen zu, jeder leistet seinen Beitrag. Hauptbestandteil der einfachen kubanischen Küche sind Hülsenfrüchte – Bohnen in allen Farben, Kichererbsen und Linsen. Maniok- und Jamwurzel, Süßkartoffeln, Kürbis und Kochbananen bilden die Basis vieler Eintöpfe, Fleisch steht bei den Inselbewohnern aus besagten Gründen selten auf dem Speiseplan. Delikatessen sind Fisch und Meeresfrüchte, werden jedoch hauptsächlich in den touristischen Restaurants angeboten.
Rezepte aus Kuba
Nationalgericht Congrí
Reis und schwarze Bohnen sind die Hauptzutaten, wie gewürzt und verfeinert wird, hängt vom individuellen Geschmack und vom Marktangebot ab. Congrí, auch „moros y cristianos“, ist eigentlich ein vegetarisches Hauptgericht, in Restaurants kommt es gelegentlich als Beilage auf den Tisch.











