Gusto Logo

Portugal: Die Küche der Entdecker

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Costeletas de borrego (Lammkoteletts)
 © GUSTO / Stefan Liewehr

Costeletas de borrego (Lammkoteletts)

©GUSTO / Stefan Liewehr
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Die portugiesische Küche ist eine der Fischer und Bauern, Seefahrer und Eroberer. Die ehemalige Kolonialmacht und Seefahrernation war einst Umschlagplatz für exotische Gewürze, Zutaten wie Erdäpfel, Paradeiser und Bananen kamen über den Atlantik nach Europa.

von

Comida und Vinho, Fado und Fußball

Portugal liegt im Westen der Iberischen Halbinsel, grenzt im Norden und Osten an Spanien, südlich und westlich an den Atlantischen Ozean. Die Portugiesen lieben ihre Küche, guten Wein, Fußball und Musik.

Zwischen dem Minho im Norden, der auch als grüner Garten bezeichnet wird, und der Algarve im Süden herrschen eklatante klimatische und landschaftliche Unterschiede – karges Bergland, saftige Weiden, fruchtbare Flusstäler, trockene Küstenlandschaften. Jede Region hat ihre Reize, das Douro-Tal punktet mit herrlichen Weinhängen, Porto mit einer wunderschönen Altstadt, Lissabon mit unwiderstehlichem Charme und die Algarve mit herrlichen Stränden und bizarren Felsformationen. Nicht zu vergessen die zauberhafte Blumeninsel Madeira und die teilweise fast unberührten Azoren.

Phönizier, Griechen und Römer brachten die Reben und den Weinbau ins Land. Der Portwein begann 1703 seinen Siegeszug, als ein Vertrag eine Zollermäßigung für die Einfuhr portugiesischer Weine nach England brachte. Zu Weltruhm brachte es auch der Süßwein Madeira und der leichte Vinho Verde gewinnt an Bekanntheit.

Bacalhau

Man unterscheidet zwischen Stock- und Klippfisch, beides ist meist getrockneter Kabeljau. Stockfisch ist im Ganzen getrocknet, er muss zersägt und danach 24 Stunden gewässert werden. Klippfisch ist getrockneter, eingesalzener Kabeljau, den es im Ganzen ohne Kopf oder als Filet zu kaufen gibt. Er hat mehr Masse, da ihm nicht das gesamte Wasser entzogen wird, ist leichter zu zerteilen, muss nicht so lange gewässert werden. Angeblich kennt jede portugiesische Hausfrau 365 Rezepte mit Stockfisch.

Rezepte aus Portugal

Länderküchen

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Frankreichs süße Seite
Rezeptgalerien
Frankreichs süße Seite
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Rezeptgalerien
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Auszeit gewinnen
Gewinnspiele
Auszeit gewinnen
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Gurkengeflecht
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Gurkengitter-Tutorial für Maki
Macarons selber machen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Macarons selber machen
Spanische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spanische Küche: ¡España Olé!
Belgische Waffeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliches aus Belgien
Vietnamesische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Vietnamesische Küche: Hello Vietnam!
Polnische Hausmannskost
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Polnische Hausmannskost
Sake no udon-nabe: Japanischer Nudeltopf mit Lachs
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Japan: Gesunder Genuss
Kastanienreis
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Ungarische Schmankerln