Gusto Logo

Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Artikelbild
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Der Duft von Lebkuchen versetzt sofort in Weihnachtsstimmung. Ob glasiert, gefüllt, mit Schokolade überzogen oder mit Früchten: Lebkuchen schmecken einfach in jeder Variante! Was es bei der Zubereitung zu beachten gibt, wie die Oberfläche nach dem Backen schön glatt wird und wie lange die Lebkuchen reifen sollten, erfahren Sie hier.

Lebkuchen

Lebkuchen: Diese Köstlichkeit hat seinen ganz besonderen Platz im Jahreslauf. Und der ist ganz klar Weihnachten. Der feine Duft von Zimt, Nelken und Honig sollte allerdings schon geraume Zeit davor durch die Küche ziehen – denn jetzt ist die Zeit, ans Lebkuchenbacken zu denken. Damit er dann so richtig gut schmeckt.

Perfekter Lebkuchen

Der Duft von Lebkuchen vermag wohl in jedem von uns weihnachtliche Erinnerungen und Stimmung zu wecken. Damit Ihr würziges „Honigbrot" dieses Jahr ganz besonders köstlich wird, haben wir hier unsere besten Tipps für Sie.

  • Mehl: Teige mit Roggenmehl werden dünkler, schwerer und kräftiger im Geschmack als Teige mit Weizen- oder einer Mischung aus Roggen und Weizen.

  • Honig: Honig verleiht dem Lebkuchen seine angenehme Süße und eine schöne Bräunung. Er ist geschmacklich betrachtet neben den Gewürzen die wichtigste Zutat im Teig.

  • Gewürze: Praktisch und gut sind fertige Lebkuchengewürze, wie man sie im Handel erhält. Die klassischen Lebkuchenmischungen bestehen aus Zimt, Piment, Nelken, Kardamom, Koriander, Muskat, Anis. Immer darauf achten, dass all diese Gewürze darin enthalten sind.

  • Triebmittel: Lebkuchenteig mit Natron als Triebmittel benötigt keine Rastzeit. Er sollte sofort verarbeitet werden. (Beim Rasten würde der Teig außerdem zu fest werden.) Pottasche und Hirschhornsalz (erhält man in Apotheken) sind zwei weitere klassische Backtriebmittel für Lebkuchen, die eher für Teige mit langen Rastzeiten verwendet werden.

  • Glatte Oberfläche: Um eine schöne, glatte Oberfläche zu erhalten, ist es wichtig, die Mehlreste vom Teig zu entfernen. Kehren Sie das Mehl ab und bestreichen Sie den Teig vor dem Backen dünn mit Milch oder Wasser.

Blurred image background
Lebkuchen ausstechen
 © GUSTO / Dieter Brasch
  • Backrohr rechtzeitig vorheizen: Das Rohr soll gut vorgeheizt sein. Im Fachjargon spricht man vom „abgestandenen Ofen", womit gemeint ist, dass das Backrohr schon länger in Betrieb sein sollte, ehe man darin Lebkuchen bäckt. So erhält er eine schöne, gleichmäßige Bräunung.

  • Richtig backen: Sorgen Sie dafür, dass der während des Backens entstehende Dampf entweichen kann (durch den Dampf könnte der Teig rissig werden). Sie können die Backrohrtür einen sehr schmalen Spalt offen lassen, oder öffnen Sie nach halber Backzeit kurz die Tür.

  • Reife: Lebkuchen braucht Zeit, bis er sein volles Aroma entfaltet. Geben Sie ihm dafür mindestens 1 Woche. 2-3 Monate kann er bedenkenlos aufbewahrt werden.

  • Die richtige Lagerung: Dafür eignet sich am besten eine gut schließende Blechdose. Geben Sie einen Apfel dazu, die Feuchtigkeit macht den Lebkuchen weich und saftig.

WeihnachtenBacken
Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Schokoladenglasur
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Schokoladenglasur die gelingt
Ganache
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So wird Ganache schön glänzend
Karamell retten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So kann man Karamell retten
Gugelhupf
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der Gugelhupf ist los
Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Mürbteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Alleskönner Mürbteig
Zartbittere Überraschung: Kalter Hund
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Resteverwertung für Weihnachtskekse: köstliche Rezepte & Tipps
Weihnachtsgewürze
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtsgewürze-ABC
Weihnachtskekse verzieren
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtskekse verzieren: Tipps und kreative Ideen
Spritzgebäck
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spritzgebäck: So gelingt's immer
Keksteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Keksteig ausrollen ohne Kleben