Gusto Logo

Schokoladenglasur die gelingt

Aktualisiert
Lesezeit
0 Min.
Schokoladenglasur
 © Ster Barbara

Schokoladenglasur

©Ster Barbara
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Ob zum Glasieren von Weihnachtskeksen, für Desserts oder Kuchen: Eine glänzende Schokoladenglasur veredelt jede Nascherei. Wir haben drei Rezepturen und Tipps für jede Gelegenheit.

Schokoladenglasur gibt es fix fertig im Supermarkt zu kaufen, doch wir versprechen: Die beste Glasur können Sie auch ganz alleine, mit nur zwei Zutaten, selbst herstellen. Sie soll dabei aber nicht nur schokoladig sein, sondern auch optisch und durch ihre Konsistenz überzeugen. Dafür ist das richtige Verhältnis von Schokolade und Fett essenziell.

Schokoladenglasur: drei Varianten

Schokoglasur Variante 1: mit Kokosfett

200 g Kochschokolade oder dunkle Kuvertüre mit 40 g Kokosfett im Wasserbad unter Rühren langsam schmelzen.

Schokoladenglasur mit Kokosfett wird fest und knackig.

Schokoglasur Variante 2: mit Öl

200 g Kochschokolade oder dunkle Kuvertüre langsam und bei geringer Hitze im Wasserbad schmelzen, herausnehmen und mit 4 EL Öl glatt rühren.

Schokoladenglasur mit Öl hat einen besonders schönen Glanz.

Schokoglasur Variante 3: mit Butter

200 g Kochschokolade oder dunkle Kuvertüre schonend im Wasserbad schmelzen und herausnehmen. 80 g Butter einrühren.

Schokoladenglasur mit Butter wird bei Raumtemperatur weicher und schmilzt sofort im Mund.

Blurred image background
Sachertorte

Sachertorte mit glatter Schokoladenglasur

 © GUSTO / Theresa Schrems

Gesprungene Glasur verhindern

Wenn die wunderschöne Glasur beim Anschneiden springt, ist das ganz schön ärgerlich. Doch das lässt sich mit zwei Tricks verhindern!

Trick 1: Angewärmtes Messer

Wählen Sie zum Anschneiden ein möglichst scharfes Messer. Tauchen Sie das Messer in heißes Wasser und wischen Sie die Flüssigkeit mit einem Tuch ab. Nun die noch warme Klinge auf die Glasur setzen und mit sanftem Druck und ziehenden Bewegungen durchschneiden. Nach jedem Schnitt das Messer wieder in das heiße Wasser tauchen.

Trick 2: Zimmertemperatur

Damit die Glasur beim Anschneiden nicht bricht, hilft es auch, die gekühlte Torte bei Zimmertemperatur anwärmen zu lassen. Dabei wird die Glasur elastischer und lässt sich leichter und ohne störende Sprünge schneiden.

Torten & KuchenBackenKochschule
Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt
Ganache
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So wird Ganache schön glänzend
Karamell retten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So kann man Karamell retten
Gugelhupf
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der Gugelhupf ist los
Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Mürbteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Alleskönner Mürbteig
Zartbittere Überraschung: Kalter Hund
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Resteverwertung für Weihnachtskekse: köstliche Rezepte & Tipps
Weihnachtsgewürze
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtsgewürze-ABC
Weihnachtskekse verzieren
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtskekse verzieren: Tipps und kreative Ideen
Spritzgebäck
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spritzgebäck: So gelingt's immer
Keksteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Keksteig ausrollen ohne Kleben