Gusto Logo

Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert

Aktualisiert
Lesezeit
0 Min.
Artikelbild
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster
©GUSTO / Barbara Eidler-Ster
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Gibt es etwas Besseres als einen essbaren Blumenstrauß? Blumige Cupcakes sind wunderschön und schmecken genial. Mit dem perfekten Frosting-Rezept, den richtigen Tüllen und dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen sie mit Leichtigkeit.

von

Besonders im Frühling erfreuen wir uns an Blumen, Blüten und farbenfrohen Pflanzen. Das nehmen wir zum Anlass, um wunderbar süße Blüten-Cupcakes zu zaubern! Mit einer gelingsicheren Buttercreme und den richtigen Spritztüllen klappt dieses Vorhaben unkomplizierter, als man denken mag.

Grundrezept: Buttercreme-Frosting

Unsere gelingsichere und köstliche Buttercreme schmeckt dank Verbindung mit warm geschlagener Meringue sehr leicht und kaum nach Butter. Sie ist universell einsetzbar und kann für Frostings auf Cupcakes, Kuchen und Torten verwendet werden.

Schritt 1

Blurred image background
Schritt 1
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Zuerst werden Eiklar und Zucker über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze verrührt, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben.

Blurred image background
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Um zu testen, ob sich alle Zuckerkristalle aufgelöst haben, Eiklarmasse zwischen den Fingern verreiben.

Schritt 2

Blurred image background
Schritt 2
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Sind keine Zuckerkristalle mehr fühlbar, den Eischnee in der Küchenmaschine zu steifem Schnee schlagen.

Schritt 3

Blurred image background
Schritt 3
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Den Staubzucker sieben und ganz langsam unterrühren

Schritt 4

Blurred image background
Schritt 4
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Die Küchenmaschine auf mittlere Geschwindigkeit stellen und die Butter zügig zugeben.

Schritt 5

Blurred image background
Schritt 5
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Nun die Vanillepaste und die Lebensmittelfarbe einrühren. Die Buttercreme kann auch auf mehrere kleine Schüsseln aufgeteilt und jede Portion mit einer anderen Farbe vermengt werden.

So geht's: Blüten mit Frosting dressieren

Wir zeigen Ihnen zwei einfache Arten, wie Sie mit wenig Übung, wunderschöne Blüten aufspritzen können.

Blurred image background
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Zuerst das Frosting in 2 Dressiersäcke mit unterschiedlichen Tüllen füllen. Wir verwenden folgende zwei Tüllen:

  1. Gerade Blütentülle, 18 mm Länge (für Rosen)

  2. Gerade Blütentülle, 12 mm Länge (für Nelken und Hortensien)

Beide Tüllen sind im Tortenfachhandel erhältlich.

Die Rose

Blurred image background
Die Rose
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Mittig einen kleinen Kreis aufdressieren. Nach und nach einzeln Blütenblätter auf die Böden dressieren. Dabei dreht man den Kuchen im Uhrzeigersinn. Die Blütenblätter anfangs klein dressieren und nach und nach länger werden, bis der ganze Boden bedeckt ist.

Blurred image background
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Durch die Stabilität der Buttercreme hält das Frosting trotz aufrechter Spritzmethode problemblos.

Die Hortensie

Blurred image background
Die Hortensie
 © GUSTO / Barbara Eidler-Ster

Im Gegensatz zur Rose, die aus der Mitte heraus aufgespritzt wird, fängt man bei dieser Blütenform außen an und arbeitet sich langsam zur Mitte vor. Die Tülle wird nicht aufrecht gehalten, sondern geneigt, sodass die Blütenblätter auf dem Kuchenboden liegen.

Unser Rezept für Blüten-Cupcakes finden Sie hier!

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Nelken, Rosen, Hortensien – alle Farben und Formen sind möglich. Wir wünschen gutes Gelingen!

BackenTorten & KuchenKochschule

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Schokoladenglasur
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Schokoladenglasur die gelingt
Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt
Ganache
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So wird Ganache schön glänzend
Karamell retten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So kann man Karamell retten
Gugelhupf
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der Gugelhupf ist los
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Mürbteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Alleskönner Mürbteig
Zartbittere Überraschung: Kalter Hund
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Resteverwertung für Weihnachtskekse: köstliche Rezepte & Tipps
Weihnachtsgewürze
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtsgewürze-ABC
Weihnachtskekse verzieren
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtskekse verzieren: Tipps und kreative Ideen
Spritzgebäck
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spritzgebäck: So gelingt's immer
Keksteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Keksteig ausrollen ohne Kleben