Gusto Logo

Keksteig ausrollen ohne Kleben

Aktualisiert
Lesezeit
2 Min.
Keksteig
 © GUSTO / Theresa Schrems

Keksteig

©GUSTO / Theresa Schrems
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Alle Jahre wieder, kommt der Mürbteig nieder, bleibt so schnell kleben - wie kann man das beheben? Wenn das besinnliche Weihnachtslied umgetextet wird, kann es nur eines bedeuten: die Keksproduktion verläuft sich ins Chaos. Hier klebt es, dort wird der Teig zu dünn und andernorts ist Mehl, wo es gar nicht hingehört. Damit heuer mit Entspannung und Freude ausgerollt, ausgestochen und gebacken werden kann, verraten wir hier unsere hilfreichsten Tipps fürs Ausrollen.

von

Die alljährliche Keksproduktion vor Weihnachten wird meist mit großer Vorfreude erwartet, deswegen ist es besonders wichtig, dass neben einem köstlichen Ergebnis auch beim Backen Spaß, Genuss und Glückseligkeit vorherrschen. Werden einige wenige Tricks und Kniffe beachtet, steht diesem Vorhaben nichts im Wege.

Wieso klebt Keksteig?

Da in Mürbteig oder anderen Keksteigen der Fettgehalt durch Butter sehr hoch ist und diese einen niedrigen Schmelzpunkt hat, wird der Teig schnell weich. Besonders in beheizten Räumen im Winter herrschen manchmal Raumtemperaturen, die der Teig gar nicht mag. Zusätzlich führen warme Hände (manchmal sind es ja gleich viele große und kleine Hände, die den Teig bearbeiten) zu einer sehr weichen Konsistenz. Deswegen sollte der Keksteig nach dem Kneten auch immer gut durchkühlen.

Kekse ausrollen - verschiedene Ansätze

Keksteig ausrollen mit Mehl

Die wahrscheinlich gängigste Methode Kekse auszurollen ist mit Hilfe von viel Mehl auf der Arbeitsfläche und am Teigwalker. Das klappt zwar ganz gut, verändert aber auf Dauer (also nach mehrmaliger Zugabe von Mehl) die Teigkonsistenz. Der Mürbteig nimmt das Mehl auf, verändert dadurch das Zutatenverhältnis und wird trocken. Deswegen gilt beim Ausrollen mit Mehl: ein gut durchgekühlter Teig, wenig Mehl, rasches Arbeiten - dann klappt es!

Keksteig ausrollen mit Backpapier

Wer eine weitere Mehlzugabe vermeiden möchte, greift am besten zu zwei Lagen Backpapier. Der Teig wird dazwischen gelegt und schon kann fröhlich ausgerollt werden. Hat man nun die gewünschte Dicke erreicht muss nur das obere Backpapier entfernt werden und schon kann das große Ausstechen beginnen.

Keksteig ausrollen mit Gefrierbeuteln

Hat man kein Backpapier mehr vorrätig, kann man sich auch mit Gefrierbeuteln behelfen. Der Beutel wird auf einer Seite und auf der Unterseite aufgeschnitten und kann wie ein Buch aufgeklappt werden. Hier müssen Sie in kleineren Portionen arbeiten, da die meisten Beutel keine große Arbeitsfläche bieten.

Keksteig ausrollen mit weiteren Hilfsmitteln

Mürbteig lässt sich auch zwischen zwei Silikon-Backmatten, Wachstüchern und im Notfall auch zwischen zwei Papierblättern ausrollen (wobei dies der letzte Ausweg sein sollte, da die anderen Alternativen besser funktionieren).

Im Großen und Ganzen gilt: gut kühlen, in kleinen Portionen arbeiten und nie den Spaß dabei vergessen. Wir wünschen gutes Gelingen!

Weihnachten

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Schokoladenglasur
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Schokoladenglasur die gelingt
Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtliche Lebkuchen: So gelingen Ihre Lebkuchen perfekt
Ganache
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So wird Ganache schön glänzend
Karamell retten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
So kann man Karamell retten
Gugelhupf
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der Gugelhupf ist los
Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Blüten-Cupcakes: so gelingen sie garantiert
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Selbstgezogener Strudel nach Omas Art
Mürbteig
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Alleskönner Mürbteig
Zartbittere Überraschung: Kalter Hund
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Resteverwertung für Weihnachtskekse: köstliche Rezepte & Tipps
Weihnachtsgewürze
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtsgewürze-ABC
Weihnachtskekse verzieren
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Weihnachtskekse verzieren: Tipps und kreative Ideen
Spritzgebäck
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spritzgebäck: So gelingt's immer