Gusto Logo

O’zapft is! Rezepte für das Oktoberfest daheim

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Knusprige Schweinsstelze
 © GUSTO / Helmut Mitter

Knusprige Schweinsstelze

©GUSTO / Helmut Mitter
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Zum Essen, Trinken und Feiern muss man uns nicht zwingen. Wenn jeder zum Oktoberfest drängt, sind wir mit dabei. Besser gesagt, wir haben schon mal den Ernstfall geprobt und die passenden Schmankerln fürs Fest auf der Wiesn daheim ausgewählt.

von

Oans, zwoa, g’suffa!

Das Münchner Oktoberfest ist das größte und meistkopierte Volksfest der Welt. In seinen Anfängen, vor über 200 Jahren, war es allerdings ein Pferderennen zu Ehren des königlichen Brautpaares.

Der sportliche Charakter des Festes ist geblieben – nur dass sich die Disziplin geändert hat. Neuzeitlich werden Maß und Schweinshaxe um die Wette gestemmt. 7,5 Millionen Maß, das sind ebenso viele Liter, war der Rekordverbrauch im Jahr 1985. Dafür, dass jedes Jahr über den steigenden Bierpreis geschimpft wird, das Maß kostet knapp 10 Euro, fließt der Gerstensaft in den Zelten der Münchner Traditionsbrauereien nach wie vor in Strömen. Das größte Zelt, die Hofbräu-Festhalle, hat 10.000 Sitzplätze – und wer tatsächlich dort sitzen will, sollte zuvor einen Tisch reserviert haben.

Hendl, Bratwurst, Bauernente und Schweinshaxen werden in den zwei Wiesn-Wochen in Unmengen verspeist, wobei das beliebteste Essen, das Wiesn-Hendl – mehr als eine halbe Million landen in den beiden Wochen auf dem Grill – durchaus mit den bloßen Fingern zerlegt werden darf. Seit 1881 gehört die spektakuläre Ochsenbraterei zu den Attraktionen auf der Theresienwiese. Mindestens sieben Stunden lang dreht sich so ein Riesenbraten am Spieß, bis er gar ist. Sogar der französische Nouvelle-cuisine-Erfinder Paul Bocuse soll bei seinem Besuch 1987 von diesem urtümlichen Genuss außer sich vor Begeisterung gewesen sein.

Oktoberfest-Rezepte

Länderküchen

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Frankreichs süße Seite
Rezeptgalerien
Frankreichs süße Seite
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Rezeptgalerien
Eintöpfe aus der ganzen Welt
Auszeit gewinnen
Gewinnspiele
Auszeit gewinnen
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Nonnas goldene Pasta-Regeln
Gurkengeflecht
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Gurkengitter-Tutorial für Maki
Macarons selber machen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Macarons selber machen
Spanische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Spanische Küche: ¡España Olé!
Belgische Waffeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Köstliches aus Belgien
Vietnamesische Küche
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Vietnamesische Küche: Hello Vietnam!
Polnische Hausmannskost
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Polnische Hausmannskost
Sake no udon-nabe: Japanischer Nudeltopf mit Lachs
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Japan: Gesunder Genuss
Kastanienreis
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Ungarische Schmankerln