Gusto Logo

Bunter Kochlöffel 2022

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
9 Min.
Bunter Kochlöffel 2022
 © Beigestellt

Bunter Kochlöffel 2022

©Beigestellt
  1. home
  2. Kulinarische Welten & Neuigkeiten
  3. Neues

In der GUSTO-Küche fand das Koch- und Backevent "Bunter Kochlöffel 2022" mit dem Motto "Für die Mama nur das Beste" statt.

von

Die beste Muttertagsüberraschung ist etwas Selbstgemachtes. Ob mit bunten Zuckerperlen verziertes Gebäck, zauberhaft angerichtete Köstlichkeiten oder einfach ein in Herzform gebackener Kuchen – irgendwas mit Herz und Liebe muss es zum Muttertag sein! Denn die Botschaft der Kleinsten ist ganz klar: „Mama, du bist die Beste!“ GUSTO möchte daher bei den Jüngsten die Freude am Backen und Kochen wecken und hat anlässlich des Muttertags gemeinsam mit CLARO und TANTE FANNY FRISCHTEIGEN einen Back- und Kochevent für Kinder und deren Eltern veranstaltet.

Bunter Kochlöffel 2022

Fünf Nachwuchsbäckerinnen und -bäcker im Alter von sechs bis zehn Jahren durften gemeinsam mit der GUSTO-Koch- & -Backexpertin Charlotte Cerny und etwas Hilfe von ihren Eltern ihre Lieblingsrezepte, mit ­denen sie ihre Mama am liebsten überraschen, backen. Die köstlichen Süßspeisen wurden vor einer Jury, bestehend aus dem Gusto-Chefredakteur Wolfgang Schlüter, Sabine Kahrer, der Marketingverantwortlichen von Tante Fanny, sowie Julia Wurm, der Marketingleiterin von Claro, präsentiert.

Blurred image background
Bunter Kochlöffel 2022
 © Beigestellt

Die Kids konnten bei der Umsetzung ihrer Rezepte ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre individuellen Vorlieben perfekt einbinden – es wurde gekleckert, gekostet und ganz viel gelacht. So haben sich Muffins in kleine Blumen verwandelt, der Blumentopfkuchen sowie das Erdbeer-Kokos-Herz wurden liebevoll mit bunten Blumen verziert, die gefüllten Blätterteigtaschen mit köstlichen Erdbeeren dekoriert und das Plunderteigherz mit der Lieblingsmarmelade gefüllt. Hier schmeckt man die Liebe und Freude, die die kleinen Meisterbäcker:innen in ihre Kreationen gesteckt haben. Und das Beste: Alle Rezepte sind kinderleicht nachzubacken (alle Rezepte zum Nachbacken sind im Anschluss zu finden).

Zum Schluss wurde es noch einmal spannend, denn die Jury probierte sich durch die süßen Köstlichkeiten und bewertete alle Kreationen – gewonnen hat der einzigartige Blumentopfkuchen, da dieser sowohl geschmacklich als auch optisch absolut überzeugt hat. Somit wurde der „Bunte Kochlöffel“ anlässlich des Muttertags an den strahlenden Gewinner Philipp überreicht. Neben dieser Trophäe durften sich natürlich auch alle anderen Kids über tolle Gewinne sowie einen unvergesslichen Tag in der GUSTO-Küche freuen.

Blurred image background
Bunter Kochlöffel 2022
 © Beigestellt

Das Gewinnerrezept

Philipps Blumentopfkuchen

Blurred image background
Philipps Blumentopfkuchen
 © Beigestellt

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde

Teig:

  • 3 Eier

  • 150 g Zucker

  • Vanilleextrakt

  • 150 ml Öl

  • 150 ml Buttermilch

  • 170 g Mehl

  • 30 g Kakao

  • 1/2 Pkg. Backpulver

Für die Füllung:

  • Marmelade (Erdbeere)

Für die Ganache:

  • 300 g Obers

  • 200 g Zartbitterschokolade

Für das Dekor:

  • Fondant (rot, grün, gelb, weiß)

  • Kleber, Zuckerperlen

Blumensilikonform

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Kuchen Eier mit Zucker und Vanilleextrakt circa 5 Minuten zu einem dicken Schaum schlagen. Öl und Buttermilch langsam einrühren. Alle trockenen Zutaten vermischen und in den Teig sieben. Alles gut unterheben und in der mit Fett ausgestrichenen Form 50 Minuten backen. Auskühlen lassen. Kuchen dreimal durchschneiden und mit Marmelade und Ganache bestreichen. Kühlen und den Kuchen dann mithilfe eines kleinen Tellers zu einem Topf formen. Um­drehen und den Kuchen nun auch außen mit Ganache bestreichen. Wieder etwas kühlen, das Fondant zurechtschneiden und den Kuchen zu einem Blumentopf mit selbst gemachten Blüten dekorieren.

Blurred image background
Bunter Kochlöffel 2022
 © Beigestellt

Köstliche Rezepte

Haben auch Sie Lust bekommen, die köstlichen Kreationen unserer kleinen Meisterbäcker:innen nachzubacken? Dann haben Sie Glück, denn sie haben uns ihre ganz persönlichen Rezepte verraten! Also gleich ausprobieren, die Mama mit einer ganz besonderen Überraschung beschenken und es sich vor allem schmecken lassen …

Laras gefüllte Blätterteigtaschen

Blurred image background
Laras gefüllte Blätterteigtaschen
 © Beigestellt

12 Stück, Zubereitungszeit ca. 1 Stunde (exkl. Back- & Kühlzeit)

Teig:

  • 1 Pkg. Blätterteig

für den Fruchtbelag:

  • beliebiges Obst

  • 1/4 l Kirschsaft

  • 30 g Zucker

  • 2 TL Maisstärke

Für die Puddingcreme:

  • 1/2 l Milch

  • 2 EL Kristallzucker

  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver

Für die Glasur:

  • 1 Eiweiß

  • 150 g Staubzucker

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus Milch, Vanillepuddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung einen festen Pudding kochen und abkühlen lassen. Für den Fruchtbelag den Kirschsaft mit Zucker und Maisstärke dick einkochen. Am Ende der Kochzeit das geschnittene Obst kurz unterrühren und auskühlen lassen. Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten und mit dem mitgerollten Back­papier auf dem Backblech entrollen. In 12 Vierecke zu 8 x 8 cm unterteilen und zu Golatschen formen. 1 EL der Vanillecreme auf jedes Teigstück mittig aufbringen, den Rand mit verquirltem Ei bestreichen und circa 15 bis 20 Minuten backen. Die fertig gebackenen Golatschen aus dem Backofen nehmen und überkühlen lassen. Anschließend das Obst auf die Puddingfülle aufbringen. Eiweiß mit Staubzucker verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Fertig gebackene dekorierte Golatschen mit der Zuckerglasur glasieren.

Clara-Sophies Erdbeer-Kokos-Herz

Blurred image background
Clara-Sophies Erdbeer-Kokos-Herz
 © Beigestellt

Zubereitungszeit ca. 1 Stunde (exkl. Back- & Kühlzeit)

Teig:

  • 4 Eier (getrennt)

  • 80 g Butter

  • 70 g Staubzucker

  • 3 EL Sauerrahm

  • 1 Prise Salz

  • 50 g Kristallzucker

  • 150 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

Für Fülle & Belag:

  • Erdbeermarmelade

  • 2 Pkg. Topfen

  • 80 g Staubzucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 Pkg. Vanillezucker

  • 70 g Kokosflocken

  • 200 ml Schlagobers

Backrohr auf 180 °C vorheizen. Butter mit Staubzucker gut schaumig mixen, dann die Dotter einzeln dazugeben. Sauerrahm, Salz und Zitronenschale unterheben. Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen, im Anschluss unter die Dottermasse heben. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse rühren. In einer Herzbackform für 25 bis 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. Für die Topfen-Kokos-Masse Topfen mit dem Staubzucker, dem Zitronensaft, dem Vanillezucker und den Kokosflocken mischen. Schlagobers aufschlagen und unter die Masse mischen. Kuchen einmal durchschneiden, zuerst mit Erdbeermarmelade dann mit 4 bis 5 EL Topfen-Kokos-Masse bestreichen und Deckel draufgeben. Den restlichen Kuchen komplett mit der Topfen-Kokos-Masse einstreichen und nach Belieben verzieren.

Noelias Blumenmuffins

Blurred image background
Noelias Blumenmuffins
 © Beigestellt

8 Stück, Zubereitungszeit ca. 1 Stunde (exkl. Back- & Kühlzeit)

Teig:

  • 250 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 2 Eier

  • 450 g Weizenmehl

Für die Schokoganache:

  • 150 g Schlagobers

  • 250 g Schokotropfen

Für die Schoko-„Erde“

  • 10 Oreo-Kekse (ohne Creme!)

Für die Blumen:

  • Oblatenblumen

  • Oblatenblätter

  • Mikadoschokostäbchen

  • Staubzucker

  • Wasser

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker cremig aufschlagen. Butter zur Zucker-Ei-Masse geben und zu einer weichen Mischung verarbeiten. Das Mehl in kleinen Portionen dazumischen und weiter verrühren, bis die Masse keine Klumpen mehr aufweist und nicht mehr klebt. Die Masse in einer Schüssel mit Frischhalte­folie bedecken und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Die Formen eines kleinen Muffinblechs mit Butter ausstreichen, kleine Portionen des Teigs zu Kugeln formen und in den Muffinmulden platzieren. Mit dem Daumen eine Vertiefung in die Kugeln drücken, für 20 bis 25 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.

Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, in einer Schüssel über dem Wasserbad Schlagobers erhitzen. Wenn das Schlagobers warm geworden ist, Schokotropfen hinzufügen und so lange vermischen, bis sich die Schoko­tropfen aufgelöst und verteilt haben. Dadurch nimmt die Schokoganache nach und nach Gestalt an und wird immer dicker. Die fertig abgekühlte Ganache in die Mulden der Muffins füllen, sodass diese komplett abgedeckt sind – und fertig sind die Töpfe.

Die Oreo-Kekse ohne weiße Creme in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel geben und mit dem Nudelwalker fein zerbröseln – schon ist die Erde für den Blumentopf fertig. Diese auf die fertigen Töpfe verteilen und kühl stellen. Staubzucker mit einem Minitropfen Wasser mischen. Die Masse soll als Kleber dienen. Blätter sowie die Blüte am Mikadostab ankleben und komplett trocknen lassen. Die fertigen Blumen auf der Mitte des Topfs platzieren – fertig sind die Blumenmuffins.

Carolines Plunderteigherz

Blurred image background
Carolines Plunderteigherz
 © Beigestellt

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten (exkl. Back- & Kühlzeit)

Teig:

  • 2 Pkg. Tante Fanny Croissant- & Plunderteig

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei, verquirlt

Für die Fülle:

  • 150 g Marmelade

  • 50 g Mandeln, gehackt

Für die Glasur:

  • Saft einer 1/2 Zitrone

  • 100 g Staubzucker

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. Beide Teige mit dem mitgerollten Backpapier entrollen. Mit Marmelade bestreichen und mit den geriebenen Mandeln bestreuen, dabei oben einen Rand von 2 Zentimetern aussparen. Den Rand mit etwas Ei bestreichen. Die beiden bestrichenen Teige der Länge nach einrollen. Die Rollen mit einem Messer der Länge nach in zwei Teile schneiden. Immer zwei Stränge ineinander verdrehen. Die beiden ineinander verdrehten Teigstücke zu ­einem Herz formen. Im Backofen auf unterster Schiene 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Zitronensaft und Staubzucker verrühren und das kurz abgekühlte Herz damit bestreichen.

GUSTO BUNTER KOCHLÖFFEL. EINE KOOPERATION MIT CLARO & TANTE FANNY

Kinderküche

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Bunter Kochlöffel 2021
Neues
Bunter Kochlöffel 2021
Kekse backen mit Kindern
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kekse backen mit Kindern
Kinderleichte Weihnachtskekse
Rezeptgalerien
Kinderleichte Weihnachtskekse
Kochen mit Kindern
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kochen mit Kindern - so klappt es!
Topfen-Haluschka [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Topfen-Haluschka [Kinderküche]
Fischburger mit Paprika und Gurken
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Fischburger mit Paprika und Gurken [Kinderküche]
Hühner-Drums mit Erdäpfeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Hühner-Drums mit Erdäpfeln [Kinderküche]
Erdäpfelnudeln mit Vanilleeis und Heidelbeeren
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Erdäpfelnudeln mit Vanilleeis und Heidelbeeren [Kinderküche]
Müsliriegel [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Müsliriegel [Kinderküche]
Überbackene Schinkenfleckerl [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Überbackene Schinkenfleckerl [Kinderküche]
Paprikahenderl mit Reis [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Paprikahenderl mit Reis [Kinderküche]
Gefüllte Muschelnudeln [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Gefüllte Muschelnudeln [Kinderküche]