Gusto Logo

Kekse backen mit Kindern

Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Kekse backen mit Kindern
 © iStock

Kekse backen mit Kindern

©iStock
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Kinder essen nicht nur gerne Kekse, sie können auch eine große Hilfe in der Weihnachtsbäckerei sein. Damit alle daran ihren Spaß haben, hat GUSTO einige erprobte Tipps fürs Backen mit den Kids für Sie.

von

Wie Rolf Zuckowski in seinem Lied "In der Weihnachtsbäckerei" so passend singt, kann beim Backen mit Kindern durchaus einiges schief gehen. Damit am Schluss alle Beteiligten zufrieden und glückselig sind, haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, um die Besinnlichkeit der Adventzeit nicht zu gefährden.

Kinder sind Misch- und Knetmeister, rollen gerne Teig aus, möchten die schönsten Kekse ausstechen und dann am besten mit viel Schokolade, Streusel und Perlen verzieren. Mit Weihnachtsliedern im Hintergrund sowie Geduld, Gelassenheit und einer guten Portion Humor ausgestattet, wird das gemeinsame Keksebacken sicherlich gelingen!

Vorbereitung ist alles!

Einfache Rezepte aussuchen, die nicht zu aufwendig sind. Heißer Tipp: Hände weg von Spritztüten! Tipps für Rezepte, die kindertauglich sind, finden Sie hier.

Zutaten vorbereiten, bei kleinen Kindern vorher schon abwiegen und in kleine Schüsseln füllen. Bei mehr als einem Paar helfender Kinderhände den Teig bereits zuvor vorbereiten und genügend Utensilien wie Holzbretter, Nudelhölzer und Ausstecher vorbereiten. Das vermeidet Diskussionen.
Sind die Kinder noch sehr klein, dann ist „weniger“ mehr. D.h. es reichen zum großen Kinderglück bereits 3 bis 4 (nicht zu filigrane und kleinteilige) Ausstecher.

Außerdem alles von Tisch und Küchentheke wegräumen, das nicht gebraucht wird! So verhindert man, dass etwas unnötig dreckig wird, und vermeidet zudem Ablenkung.

Gleich geht’s los!

Hände waschen und Schürze anlegen. Lange Haare zusammenbinden, und dann dürfen die kleinen Meisterbäcker schon starten.

In der Ruhe liegt die Kraft

Genug Zeit einplanen und damit rechnen, dass es noch länger dauert. 

Kinder arbeiten gerne in ihrem eigenen Tempo, stechen den einen Keks auch schon einmal öfters aus, um ihn besonders schön zu machen und wollen es dann doch ganz anders. Eine wahre Geduldsprobe für Erwachsene! Dabei sollten Sie nie vergessen: es geht um den Spaß an der Sache. Wie schön die Kekse dann wirklich werden, ist dabei zweitrangig.

Blurred image background
Keksteig ausrollen
 © iStock

Dekorieren & verzieren

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn hier kommen die wahren Künstler und Künstlerinnen zum Vorschein. Mit Zuckerstreuseln, Zuckerperlen, Schokotropfen, Kokosflocken, Nüssen, Trockenfrüchten und Zuckerschrift kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Eine abwischbare Unterlage oder Tischdecke ist dabei sehr zu empfehlen.

Heiß & scharf!

Sicherheit geht immer vor. Daher sind das Hantieren mit dem heißen Backblech und dem heißen Topf mit der Schokokuvertüre oder auch das Hacken von Nüssen, Schokolade und Trockenfrüchten mit scharfen Messern Aufgaben der Erwachsenen! Das kann man Kindern gut erklären, und es verringert den Spaß an der Sache nicht.

Ende gut – alles gut!

Über Lob und liebe Worte freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die eigenen Schultern, auf die man klopfen kann, sobald die Weihnachtsbäckerei aufgeräumt ist und man zufrieden auf den Keksteller und die strahlenden Augen der Kinder blickt. Also ja nicht darauf vergessen!

Blurred image background
Weihnachtskekse
 © iStock
WeihnachtenKinderkücheBacken

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Bunter Kochlöffel 2022
Neues
Bunter Kochlöffel 2022
Bunter Kochlöffel 2021
Neues
Bunter Kochlöffel 2021
Kinderleichte Weihnachtskekse
Rezeptgalerien
Kinderleichte Weihnachtskekse
Kochen mit Kindern
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Kochen mit Kindern - so klappt es!
Topfen-Haluschka [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Topfen-Haluschka [Kinderküche]
Fischburger mit Paprika und Gurken
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Fischburger mit Paprika und Gurken [Kinderküche]
Hühner-Drums mit Erdäpfeln
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Hühner-Drums mit Erdäpfeln [Kinderküche]
Erdäpfelnudeln mit Vanilleeis und Heidelbeeren
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Erdäpfelnudeln mit Vanilleeis und Heidelbeeren [Kinderküche]
Müsliriegel [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Müsliriegel [Kinderküche]
Überbackene Schinkenfleckerl [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Überbackene Schinkenfleckerl [Kinderküche]
Paprikahenderl mit Reis [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Paprikahenderl mit Reis [Kinderküche]
Gefüllte Muschelnudeln [Kinderküche]
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Gefüllte Muschelnudeln [Kinderküche]