www.gusto.at
Bärlauch-Cremesuppe
⏱ 30 Min.📊 leicht🍽 4 Portionen

Zutaten
Bärlauch-Cremesuppe
- 300 g Bärlauch
- 0.5 Zwiebel
- 2 Zehe Knoblauch
- 2 EL Butter
- 500 ml Rindsuppe
- 125 ml Schlagobers
Garnitur
- 4 Hamburger Speck
Weiters
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Bärlauch entstielen und waschen. Blätter kurz überbrühen, in kaltem Wasser abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Butter anschwitzen. Bärlauch zugeben, mit Suppe aufgießen und aufkochen. Obers einrühren, Suppe mit einem Stabmixer feinst pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Speckscheiben halbieren, in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Suppe mit Speck garniert servieren.
Tipps
Gusto-Tipp: Bärlauch das gesunde grün:
Das intensive Frühlingskraut dürfte schon Meister Petz nach seinem Winterschlaf als erste stärkende, grüne Nahrung gedient haben – und was dem Bären schmeckt, ist auch für uns Menschen durchaus empfehlenswert. Bärlauch enthält viel Vitamin C und ätherische Öle, er bringt die Verdauung in Schwung, entgiftet und reinigt den Organismus. Die Zugehörigkeit zur Familie der noblauchgewächse verrät ihn schon am Duft. Sobald die Pflanze blüht (Mai / Juni) verlieren die Blätter ihren intensiven Geschmack an die Blüten, die ihrerseits eine wohlschmeckende Zierde für Salate und anderen Gerichte sind. Die Zwiebelchen können wie Knoblauch verwendet werden. Frische Bärlauchblätter kann man in feine Streifen geschnitten unter den Erdäpfelsalat mischen, über Suppen streuen, in Erdäpfelpürees, Aufstriche oder Nudelgerichte mischen. Oder einfach aufs Butterbrot streuen! Bärlauch sollte möglichst bald nach der Ernte verarbeitet werden; er welkt sehr rasch. Blanchiert kann man die Blätter auch einfrieren, zum Trocknen ist Bärlauch nicht geeignet.
© GUSTO.at
Bärlauch-Cremesuppe
Gesamt
30 Min.
Schwierigkeit
leicht

©GUSTO / Ulrike Köb
Zutaten
4Portionen
300 g | Bärlauch |
0.5 | Zwiebel |
2 Zehe | Knoblauch |
2 EL | Butter |
500 ml | Rindsuppe (klare, milde) |
125 ml | Schlagobers |
Garnitur
4 | Hamburger Speck |
Weiters
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
1/3
Bärlauch entstielen und waschen. Blätter kurz überbrühen, in kaltem Wasser abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken.
2/3
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Butter anschwitzen. Bärlauch zugeben, mit Suppe aufgießen und aufkochen. Obers einrühren, Suppe mit einem Stabmixer feinst pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
3/3
Speckscheiben halbieren, in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Suppe mit Speck garniert servieren.
Unsere Tipps
Gusto-Tipp
Bärlauch das gesunde grün: Das intensive Frühlingskraut dürfte schon Meister Petz nach seinem Winterschlaf als erste stärkende, grüne Nahrung gedient haben – und was dem Bären schmeckt, ist auch für uns Menschen durchaus empfehlenswert. Bärlauch enthält viel Vitamin C und ätherische Öle, er bringt die Verdauung in Schwung, entgiftet und reinigt den Organismus. Die Zugehörigkeit zur Familie der noblauchgewächse verrät ihn schon am Duft. Sobald die Pflanze blüht (Mai / Juni) verlieren die Blätter ihren intensiven Geschmack an die Blüten, die ihrerseits eine wohlschmeckende Zierde für Salate und anderen Gerichte sind. Die Zwiebelchen können wie Knoblauch verwendet werden. Frische Bärlauchblätter kann man in feine Streifen geschnitten unter den Erdäpfelsalat mischen, über Suppen streuen, in Erdäpfelpürees, Aufstriche oder Nudelgerichte mischen. Oder einfach aufs Butterbrot streuen! Bärlauch sollte möglichst bald nach der Ernte verarbeitet werden; er welkt sehr rasch. Blanchiert kann man die Blätter auch einfrieren, zum Trocknen ist Bärlauch nicht geeignet.Aus dem Heft:
Ernährungsinformationen
260 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
9 g
Kohlenhydrate
23 g
Fett
0.7
Broteinheiten
49 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte