Gusto Logo

Blunzenschnecken mit Petersilpesto und Rieslingkraut

Gesamt
160 Min.
Schwierigkeit
mittel
Artikelbild
 © GUSTO / Studio Trizeps
©GUSTO / Studio Trizeps
Rezept von
Bild von null

Zutaten

8Stück

Teig

150 mlMilch
20 gGerm
300 gglattes Mehl
1 Stk.Ei
50 gButter (zerlassen)

Fülle

250 gBlutwurst
2 ELPetersilie (gehackt)

Weiters

 Zucker
 Salz
 Butter
 Pfeffer
 Mehl

Petersilpesto

200 gPetersilblättchen
6 ELOlivenöl
 Salz
 Pfeffer

Rieslingkraut

800 gSauerkraut
6 Stk.Pfefferkörner
6 Stk.Pimentkörner
1 Stk.Gewürznelke
1 Stk.Lorbeerblatt
500 mlRiesling
 Salz

Zubereitung

1/9

Milch mit 1 Prise Zucker verrühren und auf ca. 35°C (lippenwarm) erwärmen. Milch in eine Schüssel gießen, Germ darin auflösen und mit ca. 5 EL vom Mehl zu einem dicken Brei (Dampfl) verrühren. Dampfl mit einem Tuch zudecken und ca. 15 Minuten gehen lassen.

2/9

Ei mit 1 Prise Salz und der zerlassenen Butter verquirlen, mit Mehl und dem Dampfl verrühren und zu einem glatten Teig abschlagen. Teig mit einem Tuch zudecken und ca. 15 Minuten rasten lassen.

3/9

Teig zusammenschlagen, zudecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

4/9

Inzwischen Springform (Ø 24 cm) mit Butter ausstreichen. Backrohr auf 200°C vorheizen. Blutwurst schälen, klein würfelig schneiden oder mit einer Gabel zerdrücken. Masse salzen, pfeffern und mit Petersilie vermischen.

5/9

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick rechteckig (ca. 20 x 56 cm) ausrollen und in 8 je 7 cm breite Streifen schneiden. Ränder mit Wasser bestreichen, in der Mitte die Blunzenmasse verteilen. Streifen einrollen, aufstellen, auf ca. 3 cm Höhe zusammendrücken und in die Form setzen.

6/9

Die Schnecken im Rohr (unterste Schiene / Gitterost) ca. 5 Minuten bei 200°C anbacken. Temperatur auf 180°C reduzieren und die Schnecken ca. 1/2 Stunde fertig backen.

7/9

Blunzenschnecken mit den in der Zwischenzeit zubereiteten Beilagen (siehe Rezepte) servieren.

Petersilpesto

8/9

Petersilblättchen in Salzwasser kurz überkochen, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Petersilie in einem Mixglas oder elektrischen Zerkleinerer fein hacken, mit Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Rieslingkraut

9/9

Sauerkraut nach Geschmack mehr oder weniger gut wässern, dann ausdrücken. Pfeffer- und Pimentkörner, Gewürznelke und Lorbeerblatt in ein Teefilter geben und zubinden. Kraut und Gewürzsäckchen in einen Topf geben, Riesling zugießen. Kraut salzen und auf kleiner Flamme weich köcheln, dabei häufig umrühren (falls nötig, wenig Suppe zugießen).

Ernährungsinformationen

620 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
36 g
Kohlenhydrate
34 g
Fett
3
Broteinheiten
63 mg
Cholesterin
Autor:in
Bild von null

Weitere Rezepte
Haferflocken-Kürbislaibchen mit Salat
Dressing

Haferflocken-Kürbislaibchen mit Salat

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad

Türkischer Karottensalat
Beilage

Türkischer Karottensalat

Crunch-Wraps Supreme mit Räuchertofu
Gemüse

Crunch-Wraps Supreme mit Räuchertofu