Borschtsch mit Pilztascherln

Zutaten
Zutaten
- 2 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehe
- 200 g Rote Rüben
- 200 g Erdapfel (fest kochend)
- 200 g Sellerie
- 200 g Karotte
- 100 g Petersilwurzel
- 2 EL Öl
- 1.3 l Gemüsesuppe (klare)
- Salz
- Lorbeerblatt
- Muskatnuss
- Liebstöckel
- Paprikapulver (edelsüß und scharf)
- Zitronensaft
Pilztascherl
Pilztascherl
- 200 g glattes Mehl
- 1 Ei
- Wasser (1–2 EL)
- 0.5 TL Salz
- 10 g Steinpilze
- 0.5 Zwiebel
- 400 g Champignons
- 1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
- 2 TL Butter
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 1 Dotter
- 2 EL Sauerrahm
- Salz
- Pfeffer
- 1 Eiklar (zum Bestreichen)
Zubereitung
Zubereitung
Pilztascherl
- Mehl, Ei, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in einem Plastiksackerl ca. 1 Stunde rasten lassen.
- Inzwischen Steinpilze in ca. 150 ml warmem Wasser 20 Minuten einweichen, abgießen (Wasser auffangen und in den Borschtsch geben), abtropfen lassen und hacken.
- Zwiebel schälen und fein schneiden.
- Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne Zwiebel und Knoblauch in Butter glasig dünsten.
- Steinpilze und Champignons zugeben, salzen und pfeffern.
- Pilze unter Rühren braten, bis sämtliche Flüssigkeit verdampft ist. Petersilie, Dotter und Sauerrahm untermischen.
- Teig dünn ausrollen und in Quadrate (10 x 10 cm) schneiden. Auf jedes Teigstück 1 EL Fülle geben. Ränder mit Eiklar bestreichen, Teigquadrate diagonal zusammenklappen, Ränder leicht zusammendrücken.
- Tascherln in leicht kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen, herausheben und abtropfen lassen.
Borschtsch mit Pilztascherln

Zutaten
| 2 | Zwiebeln | 
| 3 | Knoblauchzehen | 
| 200 g | Rote Rüben | 
| 200 g | Erdäpfel (fest kochend) | 
| 200 g | Sellerie | 
| 200 g | Karotten | 
| 100 g | Petersilwurzel | 
| 2 EL | Öl | 
| 1.3 l | Gemüsesuppe (klare) | 
| Salz | |
| Lorbeerblatt | |
| Muskatnuss | |
| Liebstöckel | |
| Paprikapulver (edelsüß und scharf) | |
| Zitronensaft | 
Pilztascherl
| 200 g | glattes Mehl | 
| 1 | Ei | 
| Wasser (1–2 EL) | |
| 0.5 TL | Salz | 
| 10 g | Steinpilze | 
| 0.5 | Zwiebel | 
| 400 g | Champignons | 
| 1 | Knoblauchzehe (zerdrückt) | 
| 2 TL | Butter | 
| 2 EL | Petersilie (gehackt) | 
| 1 | Dotter | 
| 2 EL | Sauerrahm | 
| Salz | |
| Pfeffer | |
| 1 | Eiklar (zum Bestreichen) | 
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Rote Rüben, Erdäpfel und Sellerie in Stücke, Karotten in Scheiben schneiden. Petersilwurzel fein würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei milder Hitze in 10 Minuten weich dünsten. Suppe zugießen, mit 1 Lorbeerblatt, geriebener Muskatnuss, Liebstöckel, edelsüßem und scharfem Paprika würzen. Suppe aufkochen.
Rote Rüben, Erdäpfel, Sellerie, Karotten und Petersilwurzel dazugeben. Eintopf zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln. Das Gemüse soll zwar weich sein, aber trotzdem noch einen leichten Biss haben.
Eintopf mit Salz, scharfem Paprika und Zitronensaft abschmecken, mit den Pilztascherln als Einlage und eventuell mit Dillzweigen garniert servieren.
Pilztascherl
Mehl, Ei, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in einem Plastiksackerl ca. 1 Stunde rasten lassen.
Inzwischen Steinpilze in ca. 150 ml warmem Wasser 20 Minuten einweichen, abgießen (Wasser auffangen und in den Borschtsch geben), abtropfen lassen und hacken.
Zwiebel schälen und fein schneiden.
Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne Zwiebel und Knoblauch in Butter glasig dünsten.
Steinpilze und Champignons zugeben, salzen und pfeffern.
Pilze unter Rühren braten, bis sämtliche Flüssigkeit verdampft ist. Petersilie, Dotter und Sauerrahm untermischen.
Teig dünn ausrollen und in Quadrate (10 x 10 cm) schneiden. Auf jedes Teigstück 1 EL Fülle geben. Ränder mit Eiklar bestreichen, Teigquadrate diagonal zusammenklappen, Ränder leicht zusammendrücken.
Tascherln in leicht kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen, herausheben und abtropfen lassen.





