Gerollte Lammschulter mit Wurzel-Ratatouille

Zutaten
Zutaten
- 1 Lammschulter
- 2 Knoblauchzehe
- 2 EL Thymian
- 2 Karotte
- 50 g Sellerie
- 2 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehe
- 2 Lorbeerblatt
- 3 Thymianzweig
- Rosmarinzweig
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Rotwein
- 125 ml Rindsuppe
- 40 g Butterstücke
- Butter
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- Olivenöl
Speck-Erdäpfel
Speck-Erdäpfel
- 750 g Erdapfel
- 100 g Bauchspeck
- Rosmarinzweig
Wurzel-Ratatouille
Wurzel-Ratatouille
- 1 Karotte
- 1 Gelbe Rübe
- 50 g Sellerie
- 2 Schalotte
- 0.3 Lauchstange
- 2 Lorbeerblätter
- 3 EL Kürbiskerne
- 1 Prisen Zucker
- 2 EL Butter
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Speck-Erdäpfel
- Erdäpfel kochen und schälen. Erdäpfel mit je 1 Speckscheibe umwickeln und diese mit 1 Rosmarinzweig befestigen; das gelingt einfacher, wenn man zuvor mit einem Spieß die Löcher vorsticht.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Erdäpfel darin anbraten, bis der Speck knusprig ist. Erdäpfel bis zum Servieren ins Rohr stellen (bei 100 °C).
Wurzel-Ratatouille
- Gemüse schälen. Karotte, Rübe und Sellerie würfelig schneiden, Schalotten halbieren. Lauch
- in dicke Scheiben schneiden.
- Schalotten und Wurzelgemüse mit Zucker in Butter bei schwacher Hitze andünsten. Wenn das Gemüse bissfest ist, Temperatur erhöhen, Öl, Lauch und Lorbeer dazugeben und sanft rösten. Kurz vor dem Anrichten Kürbiskerne beigeben, mit Salz und grob geschrotetem Pfeffer abschmecken.
Gerollte Lammschulter mit Wurzel-Ratatouille

Zutaten
| 1 | Lammschulter (ausgelöst; ca. 1,20 kg) |
| 2 | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
| 2 EL | Thymian (gehackt) |
| 2 | Karotten |
| 50 g | Sellerie |
| 2 | Zwiebeln |
| 4 | Knoblauchzehen (halbiert) |
| 2 | Lorbeerblätter |
| 3 | Thymianzweig |
| Rosmarinzweig (1–2) | |
| 2 EL | Tomatenmark |
| 250 ml | Rotwein |
| 125 ml | Rindsuppe (kräftige, Ca.) |
| 40 g | Butterstücke (kalte) |
| Butter | |
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Thymian | |
| Olivenöl |
Speck-Erdäpfel
| 750 g | Erdäpfel |
| 100 g | Bauchspeck (in dünnen Scheiben, Ca.) |
| Rosmarinzweig |
Wurzel-Ratatouille
| 1 | Karotte |
| 1 | Gelbe Rübe |
| 50 g | Sellerie |
| 2 | Schalotten |
| 0.3 | Lauchstange (den vorderen Teil) |
| 2 | Lorbeerblätter |
| 3 EL | Kürbiskerne |
| 1 Prisen | Zucker |
| 2 EL | Butter |
| Olivenöl | |
| Salz | |
| Pfeffer |
Zubereitung
Lammschulter innen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian einreiben, einrollen und mit Spießen feststecken.
Karotten und Sellerie schälen und würfelig schneiden. Ungeschälte Zwiebeln grob schneiden. Rohr auf 180 °C vorheizen.
Fleisch außen salzen und pfeffern und in einer Rein in Olivenöl scharf anbraten. Lamm aus der Rein nehmen, im Bratrückstand Zwiebel und Wurzelgemüse dunkel anrösten.
Knoblauch, Lorbeerblätter und Kräuter kurz mitrösten, Tomatenmark einrühren. Mit Rotwein ablöschen und diesen auf die Hälfte einkochen. Fleisch einlegen, mit einem Teil der Suppe untergießen.
Braten ins Rohr geben und ca. 45 Minuten braten, mehrmals mit entstehendem Bratensaft übergießen. Wenn nötig, Suppe nachgießen.
Braten aus dem Rohr nehmen, Temperatur auf 100 °C reduzieren. Braten auf eine Platte legen und 20 Minuten im Rohr ziehen lassen.
Bratensaft abseihen und am Herd etwas einkochen. Den beim Rasten ausgetretenen Saft zur Sauce geben, Sauce durch Einrühren der Butterstücke binden. Spieße entfernen, das Fleisch in Scheiben schneiden, mit Sauce, Gemüse und Erdäpfeln anrichten.
Speck-Erdäpfel
Erdäpfel kochen und schälen. Erdäpfel mit je 1 Speckscheibe umwickeln und diese mit 1 Rosmarinzweig befestigen; das gelingt einfacher, wenn man zuvor mit einem Spieß die Löcher vorsticht.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Erdäpfel darin anbraten, bis der Speck knusprig ist. Erdäpfel bis zum Servieren ins Rohr stellen (bei 100 °C).
Wurzel-Ratatouille
Gemüse schälen. Karotte, Rübe und Sellerie würfelig schneiden, Schalotten halbieren. Lauch
in dicke Scheiben schneiden.
Schalotten und Wurzelgemüse mit Zucker in Butter bei schwacher Hitze andünsten. Wenn das Gemüse bissfest ist, Temperatur erhöhen, Öl, Lauch und Lorbeer dazugeben und sanft rösten. Kurz vor dem Anrichten Kürbiskerne beigeben, mit Salz und grob geschrotetem Pfeffer abschmecken.





