Geschmortes Kalbfleisch mit Wurzelgemüse im Salatblatt

Zutaten
Zutaten
- 12 Blatt Salatherz
- 80 g Parmesan (geraspelt)
- 1 EL Oregano (grob gehackt)
- 1 EL Petersilie (gehackt)
Kalbsragout
- 200 g rote Zwiebel
- 200 g Karotte
- 200 g Gelbe Rübe
- 200 g Petersilwurzel
- 4 Stk. Knoblauchzehe
- 500 g Kalbsschulter
- 80 ml Olivenöl
- 1 EL Paradeismark
- 250 ml Weißwein
- 200 ml Gemüsesuppe
- 400 ml passierte Paradeiser
- 40 g Basilikum
- 40 g Petersilie
- 40 g Oregano
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Oregano
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Geschmortes Kalbfleisch mit Wurzelgemüse im Salatblatt


Wolfgang Schlüter
Zutaten
| 12 Blatt | Salatherz |
| 80 g | Parmesan (geraspelt) |
| 1 EL | Oregano (grob gehackt) |
| 1 EL | Petersilie (gehackt) |
Kalbsragout
| 200 g | rote Zwiebel |
| 200 g | Karotten |
| 200 g | Gelbe Rübe |
| 200 g | Petersilwurzel |
| 4 Stk. | Knoblauchzehen |
| 500 g | Kalbsschulter |
| 80 ml | Olivenöl |
| 1 EL | Paradeismark |
| 250 ml | Weißwein |
| 200 ml | Gemüsesuppe |
| 400 ml | passierte Paradeiser |
| 40 g | Basilikum |
| 40 g | Petersilie |
| 40 g | Oregano |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Muskat | |
| Oregano |
Zubereitung
Für das Ragout Gemüse schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Fleisch in möglichst kleine Stücke schneiden. Zwiebel in Öl hell anschwitzen. Karotten, Rüben und Petersilwurzeln zugeben und mitrösten. Fleisch untermischen und anbraten, dabei öfter umrühren. Paradeismark einrühren. Mischung mit Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano und Knoblauch würzen. Wein zugießen und einkochen.
Suppe zugießen und aufkochen. Passata einrühren und nochmals aufkochen. Hitze reduzieren, Ragout ca. 1 Stunde köcheln, dabei öfter umrühren. Falls nötig, wenig Suppe zugießen. Gegen Ende der Garzeit Kräuterblätter von den Stielen zupfen und hacken. Ragout vom Herd nehmen und die Kräuter einrühren.
Salatblätter auflegen und behutsam ein wenig flach drücken. Blätter mit dem Ragout füllen, anrichten und mit Parmesan, Oregano und Petersilie bestreuen. Dazu passt dunkles Baguette.





