Nougatkrapfen im Förmchen gebacken

Zutaten
Zutaten
- Krapfenteig (siehe Grundrezept)
- 30 g Butter (zerlassen)
- 150 g Nougat
- Staubzucker
- Mehl
Krapfenteig Grundrezept
Krapfenteig Grundrezept
- 100 ml Milch
- 0.5 Pkg. Germ (21 g)
- 250 g glattes Mehl
- 1 Stk. Dotter
- 1 Stk. Ei (mittelgroß)
- 2 g Salz (ca. 1/4 TL)
- 20 g Kristallzucker
- 0.5 Pkg. Vanillezucker
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 TL Rum
- 30 g weiche Butter
Zubereitung
Zubereitung
Krapfenteig Grundrezept
- Milch lippenwarm (ca. 30 °C) erwärmen. Germ in der Hälfte der Milch auflösen, mit 3 EL vom abgewogenen Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) rühren. Dampfl mit Mehl bestreuen und an einem warmen Ort (ideal sind 28 bis 30 °C) aufgehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (ca. 1/4 Stunde).
- Dotter, Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche Milch und Rum verrühren und mit der sehr weichen (jedoch nicht flüssigen) Butter kräftig verquirlen. Mischung mit dem restlichen Mehl und dem Dampfl zu einem glatten Teig abschlagen (Küchenmaschine mit Knethaken).
- Teig mit einem Küchentuch zudecken und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen; er sollte dabei gut aufgehen und sein Volumen mindestens verdoppeln.
Nougatkrapfen im Förmchen gebacken

Zutaten
| Krapfenteig (siehe Grundrezept) | |
| 30 g | Butter (zerlassen) |
| 150 g | Nougat |
| Staubzucker | |
| Mehl |
Krapfenteig Grundrezept
| 100 ml | Milch |
| 0.5 Pkg. | Germ (21 g) |
| 250 g | glattes Mehl |
| 1 Stk. | Dotter |
| 1 Stk. | Ei (mittelgroß) |
| 2 g | Salz (ca. 1/4 TL) |
| 20 g | Kristallzucker |
| 0.5 Pkg. | Vanillezucker |
| Schale von 1/2 Bio-Zitrone | |
| 1 TL | Rum |
| 30 g | weiche Butter |
Zubereitung
Auflaufförmchen (Inhalt ca. 1/8 l) dünn mit zerlassener Butter ausstreichen. Nougat in 8 gleich große Stücke schneiden.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, ca. 11/2 cm dick ausrollen und Scheiben (Ø 7 cm) ausstechen.
Auf jede Teigscheibe ein Stück Nougat legen. Teig über der Nougatfülle zusammenfassen, festdrücken und mit der Verschlussseite nach unten in die Förmchen setzen. Förmchen mit einem Tuch zudecken, Krapfen bei Zimmertemperatur aufgehen lassen (20– 30 Minuten). Backrohr auf 160 °C vorheizen.
Krapfen mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 20 Minuten backen.
Förmchen aus dem Rohr nehmen, Krapfen herausstürzen und lauwarm oder ausgekühlt mit Staubzucker bestreut servieren.
Krapfenteig Grundrezept
Milch lippenwarm (ca. 30 °C) erwärmen. Germ in der Hälfte der Milch auflösen, mit 3 EL vom abgewogenen Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) rühren. Dampfl mit Mehl bestreuen und an einem warmen Ort (ideal sind 28 bis 30 °C) aufgehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (ca. 1/4 Stunde).
Dotter, Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, restliche Milch und Rum verrühren und mit der sehr weichen (jedoch nicht flüssigen) Butter kräftig verquirlen. Mischung mit dem restlichen Mehl und dem Dampfl zu einem glatten Teig abschlagen (Küchenmaschine mit Knethaken).
Teig mit einem Küchentuch zudecken und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen; er sollte dabei gut aufgehen und sein Volumen mindestens verdoppeln.





