Gusto Logo

Radicchiosuppe mit Mangold und knusprigem Brot

Gesamt
55 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

4Portionen
500 gRadicchio (am besten Treviso; ca. 3 kleine Stück)
0.5 Zwiebel
1 ZeheKnoblauch
120 gButter
0.5 lSuppe (klare)
0.1 lRoter Rübensaft
0.3 lRotwein
1 ELSchlagobers (flüssig)

Garnitur

1 Mangoldblätter (kleines)

Weiters

 Salz
 Pfeffer

Knusprige Brotwürfel

3 ScheibeToastbrot
2 ELÖl
1 ELButter

Zubereitung

1/6

Die äußeren, unansehnlichen Blätter der Radicchio-Köpfe abheben und die Strünke ausschneiden. Radicchio zerpflücken, waschen und gut abtropfen lassen. Ca. drei Viertel der Blätter in möglichst kleine Stücke schneiden, übrige Blätter für die Einlage reservieren.

2/6

Zwiebel und Knoblauch schälen, klein würfelig schneiden und in 20 g von der Butter anschwitzen. Radicchiostücke zugeben und ca. 1 Minute unter Rühren anschwitzen. Suppe, Roten-Rübensaft und Wein zugießen und auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln. Suppe salzen und pfeffern.

3/6

80 g der Butter in kleine Stücke teilen und nach und nach einrühren. Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und durch ein Sieb passieren. Suppe mit Obers verrühren und nochmals erwärmen – nicht mehr kochen.

4/6

Vom Mangold die Mittelrippe ausschneiden. Mangold und restlichen Radicchio in feine Streifen schneiden und in der restlichen Butter anschwitzen, wenig salzen und pfeffern.

5/6

Suppe in vorgewärmte Teller schöpfen, mit den Gemüsestreifen und mit Brotwürfeln (siehe Rezept) servieren.

Knusprige Brotwürfel

6/6

Toastbrot entrinden und in kleine Stücke schneiden. Öl und Butter erhitzen, Brotwürfel darin knusprig braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Seit wir unsere Liebe zur italienischen Küche entdeckt haben, sind die roten, weiß geäderten Köpfe des Radicchio ein absolutes Muss im heimischen Gemüseangebot. War seine Zubereitung früher mit guten Tipps, wie: „…1/2 Stunde in warmes Wasser legen, damit die Bitterstoffe ausgeschwemmt werden…“ begleitet, so ist das heute nicht mehr nötig. Einerseits hat man dem Radicchio seine übermäßige Bitterkeit weggezüchtet, andererseits haben wir uns inzwischen an diese gewöhnt. Auch weil wir wissen, dass die Bitterstoffe einen hohen gesundheitlichen Wert haben und die Verdauung positiv beeinflussen. Gewöhnlich wird der rundköpfige Rossa di Verona angeboten, weniger bekannt und meist nur in gut sortierten Fachgeschäften erhältlich, ist sein schlanker Bruder, der Radicchio di Treviso. Diese Sorte bildet keine Köpfe aus, die schmalen Blätter wachsen zu einer Chicorée ähnlichen Form. Man kann beide Sorten für Salate verwenden, in Italien ist Radicchio di Treviso aber auch häufig verwendete Zutat für Risotto, wird im Ganzen gegrillt oder gebraten. Diese Sorte ist weniger bitter als der rundköpfige und verfärbt sich auch beim Erhitzen nicht so stark.
KategorienGemüseSuppe
EigenschaftenVegetarisch

Ernährungsinformationen

460 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
16 g
Kohlenhydrate
36 g
Fett
1.4
Broteinheiten
95 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Karamellisierte Zwiebelpasta
Gemüse

Karamellisierte Zwiebelpasta

"Da ist kein Fleisch drinnen? Das gibt es nicht!" Kaum jemand wollte GUSTO-Chefredakteurin Susanne Jelinek glauben, dass...
Haferflocken-Kürbislaibchen mit Salat
Dressing

Haferflocken-Kürbislaibchen mit Salat

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad

Türkischer Karottensalat
Beilage

Türkischer Karottensalat