Rindsragout mit Kirschparadeisern und Kräuter-Zupfnudeln

Zutaten
Zutaten
- 800 g Rindsschulter
- 300 g Zwiebel
- 60 ml Öl
- 1 EL Paradeismark
- 20 g glattes Mehl
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Portwein
- 400 ml Bratensaft
- 3 Knoblauchzehe
- 2 gestr. EL Speisestärke
Garnitur
- 2 EL Olivenöl
- 8 Kapernbeeren
- 8 Kirschparadeiser
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
Kräuter-Zupfnockerl
Kräuter-Zupfnockerl
- 125 ml lauwarme Milch
- 0.5 TL Salz
- 250 g glattes Mehl
- 1 TL Butter
- 0.5 EL Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- 0.5 Pkg. Germ
Rote Zwiebeln mit Brokkoli
Rote Zwiebeln mit Brokkoli
- 2 Zwiebel
- 200 g Brokkoliröschen
- 40 ml klare Suppe
- 1 TL Butter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Kräuter-Zupfnockerl
- Germ in der Milch auflösen, mit Salz und Mehl vermischen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Reichlich Salzwasser aufkochen. Vom Teig kleine Stücke abzupfen, ins kochende Wasser geben und ca. 20 Minuten schwach wallend köcheln – dabei mehrmals durchrühren. Butter bis zum Aufschäumen erhitzen. Nockerln abseihen, gut abtropfen lassen und in der Butter schwenken. Kräuter untermischen, die Nockerln mit Salz und Pfeffer würzen.
Rote Zwiebeln mit Brokkoli
- Zwiebeln schälen, ca. 8 Minuten in Salzwasser kochen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebeln quer halbieren. Das Innere mit den Fingerspitzen behutsam herausdrücken. Brokkoli in Salzwasser bissfest kochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebeln mit Brokkoliröschen füllen, mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe mit der Butter erhitzen, die gefüllten Zwiebeln hineinsetzen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten erhitzen.
Rindsragout mit Kirschparadeisern und Kräuter-Zupfnudeln

Zutaten
800 g | Rindsschulter |
300 g | Zwiebeln |
60 ml | Öl |
1 EL | Paradeismark |
20 g | glattes Mehl |
250 ml | Rotwein |
250 ml | Portwein (roter) |
400 ml | Bratensaft (dunkler) |
3 | Knoblauchzehen |
2 gestr. EL | Speisestärke |
Garnitur
2 EL | Olivenöl |
8 | Kapernbeeren (abgetropft) |
8 | Kirschparadeiser |
Weiters
Salz | |
Pfeffer | |
Rosmarin |
Kräuter-Zupfnockerl
125 ml | lauwarme Milch |
0.5 TL | Salz |
250 g | glattes Mehl |
1 TL | Butter |
0.5 EL | Kräuter (gehackt) |
Salz | |
Pfeffer | |
0.5 Pkg. | Germ (21 g) |
Rote Zwiebeln mit Brokkoli
2 | Zwiebeln |
200 g | Brokkoliröschen |
40 ml | klare Suppe |
1 TL | Butter |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Fleisch in 4 cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden.
Zwiebel in Öl unter öfterem Umrühren goldbraun rösten. Zuerst Paradeismark, dann Mehl einrühren und kurz rösten. Mit Wein und Portwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Bratensaft zugießen und aufkochen. Fleisch untermischen, nochmals aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und zerdrücktem Knoblauch würzen. Ragout zudecken und bei mittlerer Hitze ca. 11/4 Stunden dünsten.
Fleisch mit einem Siebschöpfer aus der Sauce heben und zugedeckt beiseite stellen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, in die Sauce gießen und ca. 1/2 Minute köcheln. Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren, Fleisch einlegen und kurz ziehen lassen.
Für die Garnitur Öl erhitzen. Kapern und Kirschparadeiser darin unter Schwenken kurz braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Ragout mit Paradeisern und Kapern anrichten, als Beilagen Zupfnockerln und gefüllte Zwiebeln servieren.
Kräuter-Zupfnockerl
Germ in der Milch auflösen, mit Salz und Mehl vermischen und zu einem glatten Teig verrühren.
Teig zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Reichlich Salzwasser aufkochen. Vom Teig kleine Stücke abzupfen, ins kochende Wasser geben und ca. 20 Minuten schwach wallend köcheln – dabei mehrmals durchrühren. Butter bis zum Aufschäumen erhitzen. Nockerln abseihen, gut abtropfen lassen und in der Butter schwenken. Kräuter untermischen, die Nockerln mit Salz und Pfeffer würzen.
Rote Zwiebeln mit Brokkoli
Zwiebeln schälen, ca. 8 Minuten in Salzwasser kochen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebeln quer halbieren. Das Innere mit den Fingerspitzen behutsam herausdrücken. Brokkoli in Salzwasser bissfest kochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebeln mit Brokkoliröschen füllen, mit Salz und Pfeffer würzen. Suppe mit der Butter erhitzen, die gefüllten Zwiebeln hineinsetzen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten erhitzen.