Rotolini mit Paprika-Ragout

Zutaten
Zutaten
- Pizzateig
- 40 g Parmesan
Paprika-Ragout
- 3 Stk. Paprika
- 1 Stk. Zucchini
- 1 Bund Jungzwiebeln
- 2 Stk. Knoblauchzehe
- 20 ml Olivenöl
- 1 TL Paradeismark
- 40 ml Rotwein
- Salz
Pizzateig (Basisrezept)
Pizzateig (Basisrezept)
- 350 ml Wasser
- 0.5 Pkg. Germ
- 1 EL Salz
- 0.5 EL Zucker
- 6 EL Olivenöl
- 300 g glattes Mehl
- 250 g griffiges Mehl
Zubereitung
Zubereitung
Pizzateig (Basisrezept)
- Das lauwarme Wasser mit Germ, Salz, Zucker und Öl glatt rühren, Mehl zugeben und zu einem glatten Teig abkneten, abschlagen. Teig dem Rezept entsprechend portionieren, in Folie wickeln und
- 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Rotolini mit Paprika-Ragout

Zutaten
Pizzateig (siehe Rezept) | |
40 g | Parmesan (gerieben) |
Paprika-Ragout
3 Stk. | Paprika (rot, gelb, grün) |
1 Stk. | Zucchini |
1 Bund | Jungzwiebeln |
2 Stk. | Knoblauchzehen |
20 ml | Olivenöl |
1 TL | Paradeismark |
40 ml | Rotwein |
Salz |
Pizzateig (Basisrezept)
350 ml | Wasser |
0.5 Pkg. | Germ |
1 EL | Salz |
0.5 EL | Zucker |
6 EL | Olivenöl |
300 g | glattes Mehl |
250 g | griffiges Mehl |
Zubereitung
Während der Teig rastet, Fülle zubereiten: Paprika, Zucchini, Jungzwiebel und Knoblauch putzen, wo nötig schälen und in kleine Würfel schneiden. Gemüse kurz in Olivenöl anrösten, Paradeismark einrühren und kurz mitrösten. Ansatz mit Rotwein ablöschen, kurz durchkochen, kräftig würzen und auskühlen lassen.
Backrohr auf 230 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Teig ca. 35 x 30 cm groß ausrollen. Auf einem Drittel des Teiges Paprikaragout verstreichen und mit Parmesan bestreuen.
Teig fest einrollen (mit der bestrichenen Seite beginnen), in 3–4 cm dicke Scheiben schneiden, auf das Blech legen, mit Wasser bestreichen und ca. 25 Minuten (mittlere Schiene) backen.
Pizzateig (Basisrezept)
Das lauwarme Wasser mit Germ, Salz, Zucker und Öl glatt rühren, Mehl zugeben und zu einem glatten Teig abkneten, abschlagen. Teig dem Rezept entsprechend portionieren, in Folie wickeln und
20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.