Vulcano

Zutaten
Biskuit
- 3 Stk. Ei
- 3 Stk. Dotter
- 70 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 90 g glattes Mehl
Fülle
- 1 Pkg. Vanilleeis
- 4 Stk. Pfirsich
- 120 ml Pfirsichlikör
Baiser
- 3 Stk. Eiklar
- 300 g Kristallzucker
- 90 ml Wasser
- Kristallzucker
Pfirsichsauce und Garnitur
Pfirsichsauce und Garnitur
- 8 Stk. Pfirsich
- 2 EL Kristallzucker
- Saft von 1 Zitrone
- 1 EL Pfirsichlikör
Zubereitung
Zubereitung
Pfirsichsauce und Garnitur
- 6 Pfirsiche blanchieren und die Haut abziehen oder mit einem Sparschäler dünn schälen.
- Fruchtfleisch in Spalten vom Kern schneiden, dann in ca. 1 cm große Stücke schneiden, mit Zucker und Zitronensaft bei schwacher Hitze weich dünsten. Früchte vom Herd nehmen, mit einem Stabmixer pürieren und mit Likör verfeinern. Fruchtfleich der beiden übrigen Pfirsiche in Spalten vom Kern schneiden. Als Garnitur für das Dessert verwenden.
Vulcano

Zutaten
Biskuit
| 3 Stk. | Eier (Größe M) |
| 3 Stk. | Dotter |
| 70 g | Kristallzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
| Schale von 1/2 Bio-Zitrone | |
| 90 g | glattes Mehl |
Fülle
| 1 Pkg. | Vanilleeis (es werden 4 Kugeln benötigt) |
| 4 Stk. | Pfirsich |
| 120 ml | Pfirsichlikör |
Baiser
| 3 Stk. | Eiklar |
| 300 g | Kristallzucker |
| 90 ml | Wasser |
| Kristallzucker |
Pfirsichsauce und Garnitur
| 8 Stk. | Pfirsich |
| 2 EL | Kristallzucker |
| Saft von 1 Zitrone | |
| 1 EL | Pfirsichlikör |
Zubereitung
Bereits am Vortag aus dem Vanilleeis 4 Kugeln ausstechen, auf einen Teller legen, zudecken und über Nacht im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Für das Biskuit Eier, Dotter, Zucker, Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale sehr schaumig rühren. Mehl unterheben. Masse gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 10 Minuten backen.
Biskuit aus dem Rohr nehmen, mit Kristallzucker bestreuen, auf ein Küchentuch stürzen und auskühlen lassen. Mitgebackenes Papier abziehen.
Pfirsiche schälen, halbieren und entkernen. Aus dem Biskuit, dem seitlichen Rand entlang, für den Boden 4 Scheiben (Ø 7 cm) ausstechen. Aus dem restlichen Biskuit der Länge nach 4 Streifen (6 cm breit) schneiden. Die Streifen auf 23 cm kürzen, aus den dabei weg fallenden Stücken für die Deckel je eine Scheibe (Ø 6 cm) ausstechen.
Nun rasch arbeiten, damit das Eis nicht schmilzt: Biskuitscheiben für den Boden (7 cm) mit je einer Pfirsichhälfte belegen, eine Eiskugel hinein legen und mit einer zweiten Fruchthälfte bedecken. Die gefüllten Pfirsiche mit einem Biskuitstreifen ummanteln, die kleinen Biskuitscheiben als Deckel darauf setzen. Biskuit vorsichtig andrücken. Jedes Gebilde mit 3 EL Likör beträufeln, straff mit Frischhaltefolie umwickeln und für ca. 1 Stunde in das Tiefkühlfach stellen.
Für das Baiser 240 g vom Kristallzucker mit Wasser zum Kettenflug kochen (siehe Tipp). Eiklar mit restlichem Zucker (60 g) zu sehr festem Schnee schlagen. Den heißen Sirup unter Rühren langsam in den Schnee gießen. Baiser weiterrühren, bis es abgekühlt ist.
Backrohr auf höchste Temperatur (270 °C bzw. Umluft 250 °C) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen, die umhüllten Pfirsiche darauf legen, mit der Baisermasse einstreichen und im vorgeheizten Rohr 2–3 Minuten hellbraun backen.
Teller mit Pfirsichsauce und Pfirsichspalten garnieren. Vulkane darauf anrichten, die Wunderkerzen hinein stecken, anzünden und sofort servieren.
Pfirsichsauce und Garnitur
6 Pfirsiche blanchieren und die Haut abziehen oder mit einem Sparschäler dünn schälen.
Fruchtfleisch in Spalten vom Kern schneiden, dann in ca. 1 cm große Stücke schneiden, mit Zucker und Zitronensaft bei schwacher Hitze weich dünsten. Früchte vom Herd nehmen, mit einem Stabmixer pürieren und mit Likör verfeinern. Fruchtfleich der beiden übrigen Pfirsiche in Spalten vom Kern schneiden. Als Garnitur für das Dessert verwenden.





