Pinzgauer Fleischkrapfen

Zutaten
Pinzgauer Fleischkrapfen
- 125 g Roggenmehl
- 125 g Weizenmehl
- 180 ml Milch
- 25 g Butter
- 1 Ei (verquirlt, mittelgroß)
- 200 g Selchfleisch (Schopf, gekocht)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Rindsfaschiertes
- 1 Ei (mittelgroß)
- 20 g Schnittlauch (fein geschnitten)
- Salz
- Pfeffer
- Essig
- Mehl
- Öl
Zubereitung
- Für den Teig Mehle in eine Schüssel geben. Milch und Butter aufkochen, mit 1 Prise Salz und 1 Schuss Essig würzen, über die Mehlmischung gießen und ca. 10 Minuten kneten (Küchenmaschine). Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- Für die Fülle Selchfleisch klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in 2 EL Öl anschwitzen. Faschiertes und Selchfleisch zugeben, bei mittlerer Hitze rösten, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist. Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen. Mittelgroßes Ei untermischen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, Scheiben (Ø ca. 7 cm) ausstechen. Auf die Hälfte der Teigscheiben je ca. 1 TL Fülle setzen, Ränder mit verquirltem Ei bestreichen, mit einem leeren Teigblatt bedecken, Ränder mit einer Gabel fest andrücken.
- Ca. 3 cm hoch Öl erhitzen, Krapfen darin beidseitig goldbraun backen. Herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Krapfen mit Schnittlauch bestreut anrichten, mit Sauerkraut oder Blattsalat servieren.
Pinzgauer Fleischkrapfen


Peter Troißinger
Zutaten
| 125 g | Roggenmehl |
| 125 g | Weizenmehl |
| 180 ml | Milch |
| 25 g | Butter |
| 1 | Ei (verquirlt, mittelgroß) |
| 200 g | Selchfleisch (Schopf, gekocht) |
| 1 | Zwiebel |
| 1 | Knoblauchzehe |
| 150 g | Rindsfaschiertes |
| 1 | Ei (mittelgroß) |
| 20 g | Schnittlauch (fein geschnitten) |
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Essig | |
| Mehl | |
| Öl |
Zubereitung
Für den Teig Mehle in eine Schüssel geben. Milch und Butter aufkochen, mit 1 Prise Salz und 1 Schuss Essig würzen, über die Mehlmischung gießen und ca. 10 Minuten kneten (Küchenmaschine). Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten rasten lassen.
Für die Fülle Selchfleisch klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in 2 EL Öl anschwitzen. Faschiertes und Selchfleisch zugeben, bei mittlerer Hitze rösten, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist. Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen. Mittelgroßes Ei untermischen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, Scheiben (Ø ca. 7 cm) ausstechen. Auf die Hälfte der Teigscheiben je ca. 1 TL Fülle setzen, Ränder mit verquirltem Ei bestreichen, mit einem leeren Teigblatt bedecken, Ränder mit einer Gabel fest andrücken.
Ca. 3 cm hoch Öl erhitzen, Krapfen darin beidseitig goldbraun backen. Herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Krapfen mit Schnittlauch bestreut anrichten, mit Sauerkraut oder Blattsalat servieren.





