Marillen-Joghurtwürfel

Zutaten
Biskuitboden
- 3 Ei
- 100 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 0.5 Zitrone
- 100 g glattes Mehl
Fülle und Creme
- 10 Marille
- 100 g Marillenmarmelade
- 5 Blatt Gelatine
- 400 ml Joghurt
- 20 g Kristallzucker
- 1 EL Orangenlikör
- 1 TL Zitronensaft
- 150 ml Schlagobers
Garnitur
- 2 Marille
- 100 ml Schlagobers
Marillen-Joghurtwürfel
- Minzeblätter
Zubereitung
- Backrohr auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
- Eier mit Kristallzucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale hellgelb, dickschaumig schlagen. Mehl unterheben.
- Masse auf der halben Fläche des Backbleches verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) 8–10 Minuten backen. Biskuit aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
- Marillen ca. 6 Sekunden in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Marillen halbieren und entkernen. Hälften fächerartig einschneiden und ein wenig flach drücken.
- Biskuit auf ca. 10 x 30 cm (in Größe einer verstellbaren rechteckigen Rahmenform) zuschneiden. Auf ein mit Frischhaltefolie überzogenes Brett legen. Das Biskuit mit Marmelade bestreichen, mit der Rahmenform umstellen und mit den Marillen belegen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt mit Zucker, Orangenlikör und Zitronensaft gut verrühren. Ca. 3 EL von der Masse erwärmen. Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Zügig mit der restlichen Joghurtmasse verrühren. Obers schlagen und unterheben.
- Creme in die Form füllen und gleichmäßig verstreichen. Kuchen mit Frischhaltefolie zudecken und zum Festwerden ca. 6 Stunden kühlen.
- Für die Garnitur Marillen halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Obers schlagen und in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen.
- Kuchen mit einem Messer vom Formenrand lösen, Rahmenform abheben. Kuchen in 12 Würfel schneiden und mit je einem Oberstupfer, einer Marillenspalte und einem Minzeblättchen garnieren.
Marillen-Joghurtwürfel

Zutaten
Biskuitboden
3 | Eier |
100 g | Kristallzucker |
1 Pkg. | Vanillezucker |
0.5 | Zitrone (unbehandelt, Schale von) |
100 g | glattes Mehl |
Fülle und Creme
10 | Marillen |
100 g | Marillenmarmelade |
5 Blatt | Gelatine |
400 ml | Joghurt |
20 g | Kristallzucker |
1 EL | Orangenlikör |
1 TL | Zitronensaft |
150 ml | Schlagobers |
Garnitur
2 | Marillen |
100 ml | Schlagobers |
Minzeblätter |
Zubereitung
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Eier mit Kristallzucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale hellgelb, dickschaumig schlagen. Mehl unterheben.
Masse auf der halben Fläche des Backbleches verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) 8–10 Minuten backen. Biskuit aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
Marillen ca. 6 Sekunden in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Marillen halbieren und entkernen. Hälften fächerartig einschneiden und ein wenig flach drücken.
Biskuit auf ca. 10 x 30 cm (in Größe einer verstellbaren rechteckigen Rahmenform) zuschneiden. Auf ein mit Frischhaltefolie überzogenes Brett legen. Das Biskuit mit Marmelade bestreichen, mit der Rahmenform umstellen und mit den Marillen belegen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt mit Zucker, Orangenlikör und Zitronensaft gut verrühren. Ca. 3 EL von der Masse erwärmen. Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Zügig mit der restlichen Joghurtmasse verrühren. Obers schlagen und unterheben.
Creme in die Form füllen und gleichmäßig verstreichen. Kuchen mit Frischhaltefolie zudecken und zum Festwerden ca. 6 Stunden kühlen.
Für die Garnitur Marillen halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Obers schlagen und in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen.
Kuchen mit einem Messer vom Formenrand lösen, Rahmenform abheben. Kuchen in 12 Würfel schneiden und mit je einem Oberstupfer, einer Marillenspalte und einem Minzeblättchen garnieren.