Gusto Logo

Kennen Sie schon … Yu Xiang Melanzani?

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 Min.
Yu Xiang Melanzani
 © Claudia Goedke

Yu Xiang Melanzani

©Claudia Goedke
  1. home
  2. Kulinarische Welten & Neuigkeiten
  3. Neues

Immer das Gleiche kochen? Viel zu schade, wenn weltweit so viel kulinarische Inspiration wartet! Wir stellen Ihnen deshalb ganz besondere Gerichte vor, die Sie unbedingt für sich entdecken sollten. Dieses Mal: Chinas Geschmackswunder Yu Xiang Melanzani.

Alle fünf Geschmacksrichtungen in wunderbarer Harmonie auf einem Teller: Nichts weniger als dieses kleine Kunststück kann man von Speisen erwarten, die „Yu Xiang“ im Namen tragen. Ob die dickflüssige, leicht klebrige Sauce nun Fleischstreifen oder Gemüse umhüllt, wird dabei ehrlicherweise zur Nebensache. Amüsantes Detail: Der Begriff bedeutet im Chinesischen soviel wie „Fischduft“, obwohl Fisch und Meeresfrüchte die einzigen Zutaten sind, die mit der Sauce klassischerweise nicht kombiniert werden. Besonders beliebt ist in der Sichuan-Küche, aus der Yu Xiang stammt, die Zubereitung mit Schweinefleisch und, wie in unserem Fall, mit Melanzani.

Blurred image background
Sissi Chen
 © Claudia Goedke

Das Rezept rechts stammt von der in Berlin lebenden Kulinarikautorin Sissi Chen (Zeitmagazin, Insta @eatinginberlin). Sie hat schon als Kind von ihrer chinesischen Familie gelernt, wie sie Yu Xiang Melanzani zubereitet. „Alle lieben dieses Gericht!“, schwärmt sie. Mit großer Wahrscheinlichkeit sogar jene, die mit Melanzani sonst herzhaft wenig anfangen können.

Rezept: Yu Xiang Melanzani

2 Portionen

Zutaten

  • 2 Melanzani (ca. 500 g)

  • 1 TL Salz

  • 4 Knoblauchzehen

  • 1 Stk. Ingwer (daumengroß)

  • 1 Frühlingszwiebel

  • 500 ml neutrales Öl zum Frittieren, plus 2 EL zum Anbraten

  • 1 EL Doubanjiang (fermentierte Chilibohnenpaste)

  • 1 EL Sojasoße

  • 1 EL chinesischer schwarzer Essig

  • 1 EL Zucker

  • 1 1/2 TL Maisstärke

Zubereitung

  1. Die Melanzani waschen und in mundgerechte, unregelmäßige Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem Salz mischen und zum Entwässern 20–30 Minuten zur Seite stellen.

  2. Den Knoblauch schälen und hacken. Den Ingwer schälen und reiben. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Eine Handvoll beiseitestellen.

  3. Die Melanzani abtropfen und mit leichtem Druck zwischen einem Küchentuch trocken tupfen. In einem Topf reichlich Öl zum Frittieren auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen. Um festzustellen, ob das Öl die richtige Temperatur hat, einen Kochlöffel hineinhalten – steigen Bläschen daran auf, ist sie erreicht. Die Melanzani 2–3 Minuten frittieren, bis sie Farbe bekommen. Mit einem Schaumlöffel entnehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier entfetten.

  4. Ca. 2 Esslöffel Öl in einer weiteren Pfanne erhitzen und Doubanjiang hineingeben. Unter Rühren 2–3 Minuten anbraten, bis Duft aufsteigt. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln zufügen und ca. 1 Minute weiterbraten.

  5. Dann 200 Milliliter Wasser mit Sojasoße, Essig, Zucker und Maisstärke mischen und in die Pfanne geben. Aufkochen, bis die Soße dickflüssig wird.

  6. Die frittierten Melanzani zugeben. In der Pfanne gut durchrühren, bis sie vollständig mit der Soße bedeckt sind. Mit Frühlingszwiebeln garniert servieren. Dazu passt Reis.

Tipp

Wer die Melanzanistücke nicht frittieren möchte, kann sie auch in die Heißluftfritteuse geben oder dämpfen, aber frittiert schmecken sie am besten.

Einfach chinesisch: Rezepte für jeden Tag

Einfach chinesisch: Rezepte für jeden Tag

DuMont Buchverlag GmbH

In ihrem neuen Buch „Einfach Chinesisch“ teilt Sissi Chen noch mehr authentische Rezepte für jeden Tag.

EUR 32,00
Jetzt Kaufen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen klicken und über diesen einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Wiener Schnitzel
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das köstlichste Wiener Schnitzel
Tsatsiki
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das beste Tsatsiki
Katzengschroa
Neues
Kennen Sie schon: Katzengschroa?
Der köstlichste Schweinsbraten mit Biersauce, Grießknödeln und Sauerkraut
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Schweinsbraten mit Biersauce, Grießknödeln und Sauerkraut
Stefaniebraten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Stefaniebraten
Grenadiermarsch
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Grenadiermarsch
Rindsrouladen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die köstlichsten Rindsrouladen
Serviettenknödel
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der beste Serviettenknödel
Pommes frites
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die besten Pommes frites
Tafelspitz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Tafelspitz
Gemüsesuppe
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Tipps für die beste Gemüsesuppe
Grillen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Häufige Grillfehler: So werden sie vermieden