Gefüllte Hühnerkeulen mit Strudeltascherln

Zutaten
Zutaten
- 2 Hühnerkeule
- 250 ml Bratensaft (evtl. aus der Tube)
Fülle
- 50 g Pressschinken (im Ganzen)
- 200 g Hühnerbrust
- 5 EL Schlagobers
- 1 Ei
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Pistazie
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Strudeltascherl
Strudeltascherl
- 2 mehliger Erdapfel (mittelgroß, ca. 400 g)
- 50 g Frühstücksspeck
- 1 EL Öl
- 1 Pkg. Strudelteig (2 Blätter)
- Butter (zerlassen)
- Salz
Paradeiser-Lauch-Gemüse
Paradeiser-Lauch-Gemüse
- 0.5 Stangen Lauch (geputzt, gewaschen)
- 8 Kirschparadeiser
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin (frisch)
Zubereitung
Zubereitung
Strudeltascherl
- Erdäpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser gut weich kochen.
- Erdäpfel abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken. Frühstücksspeck klein würfelig schneiden, in Öl anschwitzen, auf einem Sieb gut abtropfen lassen und in die Erdäpfelmasse rühren.
- Ein Strudelblatt auf ein feuchtes Tuch legen, mit Butter bestreichen, zweites Strudelblatt darauf legen ebenfalls mit Butter bestreichen. Aus dem Teig 4 Scheiben (Ø 12 cm) ausschneiden.
- In die Mitte jeder Teigscheibe ein Viertel der Fülle setzen. Teigränder zur Mitte hochziehen, zusammendrücken und mit je einem Schnittlauchhalm zubinden. Ca. drei Finger hoch Backfett erhitzen, Strudelsäckchen darin goldgelb backen, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Paradeiser-Lauch-Gemüse
- Lauch in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, in Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Kirschparadeiser in Butter anschwitzen, Lauch zugeben. Gemüse salzen, pfeffern und evtl. mit frischem Rosmarin garnieren.
Gefüllte Hühnerkeulen mit Strudeltascherln

Zutaten
| 2 | Hühnerkeule |
| 250 ml | Bratensaft (evtl. aus der Tube) |
Fülle
| 50 g | Pressschinken (im Ganzen) |
| 200 g | Hühnerbrust |
| 5 EL | Schlagobers |
| 1 | Ei |
| 1 EL | Petersilie (gehackt) |
| 1 EL | Pistazie |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Öl |
Strudeltascherl
| 2 | mehliger Erdapfel (mittelgroß, ca. 400 g) |
| 50 g | Frühstücksspeck |
| 1 EL | Öl |
| 1 Pkg. | Strudelteig (2 Blätter) |
| Butter (zerlassen) | |
| Salz |
Paradeiser-Lauch-Gemüse
| 0.5 Stangen | Lauch (geputzt, gewaschen) |
| 8 | Kirschparadeiser |
| 1 EL | Butter |
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Rosmarin (frisch) |
Zubereitung
Schinken klein würfelig schneiden. Hühnerbrust in kleine Stücke schneiden, faschieren und mit Obers, Ei, Petersilie, Schinken und Pistazien vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen.
Aus den Hühnerkeulen die Knochen auslösen. Fleisch zwischen Frischhaltefolie behutsam klopfen.
Fleisch auflegen, jeweils die Hälfte der Fläche mit Fülle bestreichen, Fleisch straff darüber einrollen.
Zwei Blatt Alufolie (ca. 25 x 20 cm) dünn mit Öl bestreichen. Jede Roulade an den unteren Rand eines Folienstückes setzen und einrollen. Die Enden der Folie zusammendrücken oder behutsam eindrehen.
Salzwasser aufkochen, die Rouladen darin auf kleiner Flamme unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen (dauert ca. 20 Minuten).
Bratensaft aufkochen. Die Rouladen aus dem Wasser heben und aus der Folie wickeln. Rouladen in Scheiben schneiden und mit Bratensaft sowie Gemüse und Strudelsackerln anrichten.
Strudeltascherl
Erdäpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser gut weich kochen.
Erdäpfel abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken. Frühstücksspeck klein würfelig schneiden, in Öl anschwitzen, auf einem Sieb gut abtropfen lassen und in die Erdäpfelmasse rühren.
Ein Strudelblatt auf ein feuchtes Tuch legen, mit Butter bestreichen, zweites Strudelblatt darauf legen ebenfalls mit Butter bestreichen. Aus dem Teig 4 Scheiben (Ø 12 cm) ausschneiden.
In die Mitte jeder Teigscheibe ein Viertel der Fülle setzen. Teigränder zur Mitte hochziehen, zusammendrücken und mit je einem Schnittlauchhalm zubinden. Ca. drei Finger hoch Backfett erhitzen, Strudelsäckchen darin goldgelb backen, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Paradeiser-Lauch-Gemüse
Lauch in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, in Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Kirschparadeiser in Butter anschwitzen, Lauch zugeben. Gemüse salzen, pfeffern und evtl. mit frischem Rosmarin garnieren.





