Gusto Logo

Essen im Büro

Aktualisiert
Lesezeit
4 Min.
Essen im Büro
 © GUSTO / Theresa Schrems

Essen im Büro

©GUSTO / Theresa Schrems
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Wer (vor)kocht, spart Zeit, Geld und später Arztbesuche. Der Basic Survival-Guide für alle, die auf gutes Essen und körperliches Wohlbefinden im Arbeitsalltag nicht verzichten möchten.

von

Keine Zeit zum Kochen

Auch wer gar keine Zeit hat zu kochen, muss essen. Niemand kann ohne Nahrung produktiv sein und obendrein gute Arbeit liefern. Am Vortag fixfertig Gekochtes lässt sich am umweltfreundlichsten, praktischsten und appetitlichsten in einem verschließbaren Glas mitnehmen. Eintöpfe und gehaltvolle Suppen à la Minestrone profitieren vom zweiten Mal aufkochen. Vorbereitete Salate, z.B. aus Hülsenfrüchten, können über Nacht kühl aufbewahrt werden.

Fertigprodukte vermeiden

Wie man es vermeidet, sich von überteuerten, ungesunden Fertig- oder Halbfertigprodukten zu ernähren, ohne täglich Essen zu gehen oder mit einer faden Jausensemmel vorlieb zu nehmen, ist eine gute Frage. Bekömmliches Mittagessen im Arbeitsalltag zu genießen, ist möglich, ohne das Budget zu strapazieren.

Gute Vorbereitung spart Zeit, in der man gesunde Gerichte entspannt zu sich nehmen kann. Es gilt eine ausgewogene Mischung an unraffinierten Zutaten zu beachten, die jedenfalls Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthält. Kohlenhydrate z.B. spenden Energie, werden sie aber übermäßig konsumiert, braucht der Körper zum Verarbeiten viel Zeit, was zu Ermüdung führt. Wer eine geringe Menge, etwa 100 g, davon zu sich nimmt, fällt nicht ins vorprogrammierte Food-Koma. Die vielen Vorteile einer Ernährungsweise, die auf Vollkornprodukten, frischem Obst, Gemüse, pflanzlichem und tierischem Eiweiß aus vertrauenswürdiger Quelle und im richtigen Maß basiert, sind nach kurzer Zeit spürbar.

Zutaten vom Vortag

Wer am Vortag (Reis, Nudeln, Getreide) kocht, kann im Büro in Kürze ein gutes Gericht daraus machen. Gemüse für Suppe, Salat oder Eintopf vorschneiden, so dass später nur erhitzt, abgeschmeckt und evtl. mit frischen Kräutern verfeinert werden muss. Teeküchen sind oft mit Wasserkocher ausgestattet, damit lässt sich mit ein paar Stand-by-Zutaten Köstliches kreieren.

Couscous, Instant-Polenta und asiatische Nudeln (Soba, Ramen, Glasnudeln) sind blitzschnell gar und mit wenigen Extras, wie Kräutern, aromatischen Ölen, Nüssen, Gemüse, zum bescheidenen Büro-Mahl abgerundet. Als Flüssignahrung empfehlen sich frisch gepresste Säfte, Smoothies & Shakes zum Mitnehmen. Früchte mit Milchprodukten oder pflanzlichen Eiweißdrinks mixen und süßen; Müsli bringt Ballaststoffe ins Spiel. Tipp: Ein Apfel im Gepäck schmeckt gut, erfrischt und hält den Heißhunger in Zaum.

Rezepte

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Wiener Bohne – Bio und Fairtrade zertifiziert
Werbung
Wiener Bohne – Bio und Fairtrade zertifiziert
Tsatsiki
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das beste Tsatsiki
Katzengschroa
Neues
Kennen Sie schon: Katzengschroa?
Wiener Schnitzel
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das köstlichste Wiener Schnitzel
Der köstlichste Schweinsbraten mit Biersauce, Grießknödeln und Sauerkraut
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Schweinsbraten mit Biersauce, Grießknödeln und Sauerkraut
Yu Xiang Melanzani
Neues
Kennen Sie schon … Yu Xiang Melanzani?
Stefaniebraten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Stefaniebraten
Grenadiermarsch
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Grenadiermarsch
Rindsrouladen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die köstlichsten Rindsrouladen
Serviettenknödel
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der beste Serviettenknödel
Pommes frites
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die besten Pommes frites
Tafelspitz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Tafelspitz