
Brathuhn mit Semmelfülle ganz
©GUSTO / Stefan LiewehrEin Allrounder wie wir ihn mögen. Huhn ist zart, fettarm und mit zahlreichen Gewürzen kombinierbar. Brust, Keule, Flügerl oder Leber - wir können uns fast nicht entscheiden.
Hühnerbrustfilet
Das Brustfleisch ist sehr hell, feinfasrig und fettarm. Ausgelöst wird es als Filet bezeichnet, eignet sich für Diät- und Schonkost. Es kann geschnetzelt, kurzgebraten, gegrillt, paniert, gefüllt, gerollt und gedünstet werden.


Hühnerbrust
© GUSTO / Stefan LiewehrHühnerkeule
Das Fleisch der Keulen ist etwas dunkler als das der Brust, verfügt über einen höheren Fettgehalt, ist saftig und intensiver im Geschmack. Hühnerkeulen eignen sich hervorragend zum Grillen, Panieren oder Schmoren.


Hühnerkeulen
© GUSTO / Stefan LiewehrHühnerkeulen auslösen
Hühnerflügerl
Sie haben einen hohen Hautanteil, mehr Fett, sind saftig und besonders geschmackvoll. Paniert, gegrillt oder gebraten – Flügerln sind das perfekte Fingerfood. Erhältlich sind sie im Ganzen oder geteilt in Ober- und Unterflügerln.


Hühnerflügel
© GUSTO / Stefan LiewehrHühnerleber
Die Leber, so wie auch die übrigen Hühnerinnereien, hat einen hohen Anteil an Vitamin B 12, Magnesium, Eisen und Zink; bestens geeignet als Nahrungsergänzung. Die zarte Hühnerleber schmeckt am besten kurz gebraten oder paniert.


Hühnerleber
© GUSTO / Stefan Liewehr