Gusto Logo

Rezepte mit Steinpilzen

Aktualisiert
Lesezeit
5 Min.
Filetsteak mit Steinpilzen
 © Brasch Dieter

Filetsteak mit Steinpilzen

©Brasch Dieter
  1. home
  2. Rezepte
  3. Tipps, Tricks & Wissenswertes

Ob getrocknet, eingelegt oder frisch - Steinpilze verbreiten ihr intensives Aroma in jeder Speise wie kein anderer Speisepilz. Zudem harmoniert er hervorragend mit Fleisch und Reisgerichten. Grund genug, unsere besten Steinpilz-Rezepte zusammenzutragen.

von

Steinpilze gehören zu den edelsten Speisepilzen und sind nicht nur wegen ihres intensiven Aromas in heimischen Küchen sehr beliebt. Ihre Vielseitigkeit besticht vor allem bei Fleisch- und Reisgerichten, sie passen perfekt zu Saucen und Füllungen. Die Pilze sind im Vergleich zu anderen Pilz- und Schwammerlsorten relativ teuer, gleichen dies jedoch durch ein unglaublich starkes Aroma aus, was zur Folge hat, dass man geringere Mengen braucht. Außerdem können Sie auch selbst auf die Suche gehen und die heimischen Wälder durchforsten: Hier einige nützliche Tipps:

Tipps für die Steinpilz-Suche

  1. Im Schatten von Bäumen fühlen sich Steinpilze besonders wohl, weswegen eine Suche dort besonders erfolgreich sein kann.

  2. Der Hut kann 5cm bis 25cm Durchmesser haben und weiß bis braun gefärbt sein.

  3. Die Röhren sind weiß bis grün-gelblich und lassen sich leicht von Hute lösen.

  4. Der Stiel ist eher grau-weißlich bis grau-bräunlich.

  5. Sie werden 7cm bis 15cm hoch und 3cm bis 6cm breit.

  6. Verwechslung besteht hauptsächlich mit dem Gallenröhrling, der aber nicht giftig sondern nur ungenießbar ist.

Steinpilze haltbar machen

Waren Sie erfolgreich bei der Pilzsuche im Wald oder haben Sie gute Ware auf dem Markt ergatter können, ist es viel zu schade die ganze Menge auf einen Schlag aufzubrauchen. Glücklicherweise eignen sich Steinpilze besonders gut, wenn es darum geht, sie so haltbar wie möglich zu machen. Dafür können Sie die Pilze einfrieren oder trocknen.

  • Pilze einfrieren: Dafür die Pilze putzen und zwei Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Damit die Farbe besser erhalten bleibt können Sie dem Kochwasser einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

  • Pilze trocknen: Als Alternative zum Gefrieren, können Sie die Steinpilze auch trocknen. Experten raten sogar zu dieser Methode, da der Pilz dadurch ein noch intensiveres Aroma konzentriert. Zum Trocknen Pilze niemals waschen, da sie sonst zu feucht sind. Nur mit einem Pinsel reinigen, in drei bis fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden und in nicht zu kleinem Abstand voneinander auflegen. Die Pilze können an trockenen, warmen Tagen von der Sonne oder im Schatten getrocknet werden, oder im Ofen bei 40 Grad Umluft. Dafür jedoch die Ofentür einen Spalt offen lassen.

  • Pilze einlegen: Rezept: Eingelegte Steinpilze

Steinpilz-Rezepte

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,20€ pro Monat
Weitere Artikel
Wiener Bohne – Bio und Fairtrade zertifiziert
Werbung
Wiener Bohne – Bio und Fairtrade zertifiziert
Tsatsiki
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das beste Tsatsiki
Katzengschroa
Neues
Kennen Sie schon: Katzengschroa?
Wiener Schnitzel
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Das köstlichste Wiener Schnitzel
Der köstlichste Schweinsbraten mit Biersauce, Grießknödeln und Sauerkraut
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Schweinsbraten mit Biersauce, Grießknödeln und Sauerkraut
Yu Xiang Melanzani
Neues
Kennen Sie schon … Yu Xiang Melanzani?
Stefaniebraten
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Stefaniebraten
Grenadiermarsch
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Grenadiermarsch
Rindsrouladen
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die köstlichsten Rindsrouladen
Serviettenknödel
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der beste Serviettenknödel
Pommes frites
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Die besten Pommes frites
Tafelspitz
Tipps, Tricks & Wissenswertes
Der köstlichste Tafelspitz