Überbackene Rhabarbertörtchen

Zutaten
Überbackene Rhabarbertörtchen
- 125 g Topfen (10 % Fett)
- 1250 g Butter
- 125 g glattes Mehl
Für den Fruchtbelag
- 500 g Rhabarber
- 250 ml Wasser
- 50 g Kristallzucker
- 1 TL Zitronensaft
Für die Topfenmasse
- 250 g Topfen (10 % Fett)
- 50 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Dotter
- 40 g Erdbeer-Marmelade
Weiters
- Salz
- Mehl
- Minzeblätter
Zubereitung
Dazu passt Rhabarber-Sabayon
- 3 Dotter mit 2 EL Kristallzucker, 2 EL Himbeerbrand, 7 EL Rharbarbersaft (Kochfond) und 1 EL Zitronensaft in einem Schneekessel vermischen und über Wasserdampf dickcremig aufschlagen. Sabayon sofort servieren.
Tipps
Überbackene Rhabarbertörtchen

Zutaten
| 125 g | Topfen (10 % Fett) |
| 1250 g | Butter |
| 125 g | glattes Mehl |
Für den Fruchtbelag
| 500 g | Rhabarber |
| 250 ml | Wasser |
| 50 g | Kristallzucker |
| 1 TL | Zitronensaft |
Für die Topfenmasse
| 250 g | Topfen (10 % Fett) |
| 50 g | Staubzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
| 1 TL | Zitronensaft |
| 1 | Dotter |
| 40 g | Erdbeer-Marmelade |
Weiters
| Salz | |
| Mehl | |
| Minzeblätter |
Dazu passt Rhabarber-Sabayon
Zubereitung
Kühle Butter kleinschneiden, mit Topfen, Mehl und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und falten (siehe Illustration – 1. Tour). Teig in Frischhaltefolie wikkeln und 1 Stunde kühlen.
Teig um 90 Grad drehen, nochmals zu einem Rechteck ausrollen und zusammenlegen (siehe Illustration – 2. Tour). Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühlen.
Backrohr auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Rhabarber putzen, Haut abziehen und die Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden.
Wasser, Zucker und Zitronensaft aufkochen, Rhabarber zugeben. Topf vom Herd ziehen und Rhabarber ca. 5 Minuten zugedeckt garziehen lassen. Fruchtstücke aus dem Fond heben, kalt abschrecken und auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen. Kochfond für die Zubereitung des Sabayons (siehe Rezept) verwenden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick rechteckig ausrollen. Fünf Scheiben (Ø 12 cm) ausstechen, auf das Backblech legen und ca. 15 Minuten rasten lassen (der Teig zieht sich dann während des Backens nicht zusammen). Scheiben im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 10 Minuten sehr hell backen, aus dem Rohr nehmen, samt dem Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Topfen mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Dotter gut verrühren. Backrohr auf 230 °C vorheizen (wenn möglich nur Oberhitze).
Teigböden mit Marmelade bestreichen, mit Rhabarberstücken belegen und darauf die Topfenmasse verteilen. Törtchen im vorgeheizten Rohr (oberste Schiene) ca. 10 hellbraun überbacken. Törtchen mit Rhabarber-Sabayon (siehe Rezept) und mit Minzeblättern garniert anrichten.
Dazu passt Rhabarber-Sabayon
3 Dotter mit 2 EL Kristallzucker, 2 EL Himbeerbrand, 7 EL Rharbarbersaft (Kochfond) und 1 EL Zitronensaft in einem Schneekessel vermischen und über Wasserdampf dickcremig aufschlagen. Sabayon sofort servieren.





