Grüne Shakshuka mit Kräutern und pochiertem Ei

Hauptspeise Gemüse Kräuter Hülsenfrüchte Vegetarisch

Grüne Shakshuka mit Kräutern und pochiertem Ei
Dieses Rezept wurde noch nicht bewertet.
Shakshuka 1 Portionen Zutaten für Portionen
1 Jungzwiebel
0,5 Stange(n) Lauch
0,5 Stange(n) Sellerie (inkl. Grün)
100 ml Wasser
0,5 Avocado
1 EL Minze (gehackt)
1 EL Petersilie (gehackt)
60 g Blattspinat
1 EL Sauerrahm
Einlage
0,5 Zucchini (klein)
40 g Kichererbsen (gekocht)
20 g TK-Erbsen
Topping
1 Ei (mittelgroß)
1 TL Kresse (Erbsen)
Weiters
Öl
Salz
Pfeffer
Essig

Zubereitung

  1. Gemüse putzen. Jungzwiebel und Lauch in Ringe, Sellerie in kleine Stücke schneiden, Grün fein hacken und für das Topping beiseitestellen.

  2. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Jungzwiebel darin anschwitzen. Lauch und Sellerie zugeben und kurz mitbraten. Mit Wasser ablöschen, kurz aufkochen. Avocado, Minze, Petersilie, 50 g vom Blattspinat und Rahm zugeben und 5 Minuten köcheln.

  3. Gemüse mit dem Stabmixer fein pürieren. Bei Bedarf mit etwas Wasser aufgießen. Shakshuka mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Zucchini in kleine Würfel schneiden. Kichererbsen abspülen. Zucchini, Kichererbsen, Erbsen und restlichen Blattspinat zur Shakshuka geben und untermischen. Shakshuka 5 Minuten köcheln, danach warm halten.

  5. Wasser mit einer Prise Salz und einem Schuss Essig aufkochen, Hitze reduzieren. Ei in eine Schüssel schlagen, der Dotter muss dabei ganz bleiben. Ei ins Wasser gleiten und ca. 4 Minuten ziehen lassen. Mit einem Siebschöpfer vorsichtig herausheben, abtropfen lassen und auf die Shakshuka geben.

  6. Shakshuka mit Erbsenkresse, Selleriegrün und Pfeffer bestreuen. Dazu passt Baguette.

 

So geht’s noch schneller: 200 g TK-Cremespinat in einem Topf erhitzen, mit gehackter Minze und Petersilie verfeinern, Einlage zugeben und kurz mitköcheln.

 

Shakshuka bedeutet so viel wie „Mischung“ – ein klarer Fall für einen Wiener Gemischten Satz.

Dieses Rezept finden Sie auch im GUSTO Magazin 4/2025.